Olympus Logo

Kontakt Kontakt

  • Produkte▾
    • ZfP-Lösungen▾
      • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte▾
        • Ultraschallprüfgeräte
        • Phased-Array-Geräte (Gruppenstrahlertechnik)
        • Wirbelstromgeräte
        • Wirbelstrom-Array-Geräte
        • Bindungsprüfung
      • Dickenmesser▾
        • 27MG
        • 45MG
        • 38DL PLUS
        • Magna-Mike 8600
        • 35RDC
        • Schallköpfe und Zubehör
      • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren▾
        • Ultraschallköpfe
        • Wirbelstromsonden
        • Sensoren für die Röhrenprüfung
        • Phased-Array-Sensoren
        • BondMaster Probes
      • Automatisierte Prüfsysteme▾
        • Prüfsystem für Eisenbahnräder
        • Lösungen für die Stabprüfung
        • Lösungen für die Rohrprüfung
        • Friction Stir Weld Inspection System
      • ZfP-Systemkomponenten▾
        • FOCUS PX / PC / SDK
        • QuickScan
      • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung▾
        • Scanner zur Schweißnahtprüfung
        • Scanner für die Korrosionsprüfung
        • Scanner für die Prüfung in der Luft- und Raumfahrt/von Rotorblättern
        • Scanner-Zubehör
      • Olympus Scientific Cloud
    • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD▾
      • RFA-Handanalysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • DELTA Professional
      • Kompakte und portable RFA-Analysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • GoldXpert
        • Xpert für Verbrauchersicherheit und RoHS
      • Online RFA-Analysatoren▾
        • FOX-IQ
      • XRD-Analysatoren▾
        • Portabler TERRA XRD-Analysator
        • BTX XRD-Tischanalysator
      • OEM-Lösungen▾
        • X-STREAM
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Olympus Scientific Cloud
    • Mikroskop-Lösungen▾
      • Scanning Probe Microscopy▾
        • OLS4500
      • Konfokale Lasermikroskope▾
        • OLS5100
      • Digitale Mikroskope
      • Messmikroskope▾
        • STM7
        • STM7-BSW
      • Inspector Serie für technische Sauberkeit▾
        • OLYMPUS CIX100
      • Lichtmikroskope▾
        • Aufrechte Mikroskope
        • Inversmikroskope
        • Modular aufgebaute Mikroskope
      • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen▾
        • MX63 / MX63L
        • Al120
        • AL120-12
      • Stereomikroskope▾
        • SZX16
        • SZX10
        • SZX7
        • SZ61/SZ51
      • Digitalkameras▾
        • DP74
        • SC180
        • UC90
        • DP27
        • SC50
        • LC30
        • DP22
        • XM10
        • XM10IR
      • Bildanalysesoftware▾
        • OLYMPUS Stream
      • Mikro-Spektrophotometer▾
        • USPM-RU-W
        • USPM-RU III
      • Objektive▾
        • MPLAPON
        • MPLAPON-Oil
        • MPLN
        • MPLN-BD
        • MPLFLN
        • MPLFLN-BD
        • MPLFLN-BDP
        • LMPLFLN
        • LMPLFLN-BD
        • SLMPLN
        • LCPLFLN-LCD
        • LMPLN-IR/LCPLN-IR
        • Objektiv mit Weißlichtinterferometrie
        • Mikrometer
      • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten▾
        • Lösungen zur Geräteintegration
        • Objektive
        • Mikroskopstative
        • Superweitwinkel-Tubuslinse
        • Mikroskopmodule
        • Modulare Mikroskope
      • Microscope FAQ
    • Videoskope und Endoskope▾
      • Videoskopsysteme▾
        • IPLEX NX
        • IPLEX GAir
        • IPLEX GX/GT
        • IPLEX G Lite
        • IPLEX TX
        • Sehr lange IPLEX Videoskopeinführungsteile
      • Glasfaser-Endoskope▾
        • Fiberskope mit geringem Durchmesser
      • Starre Industrie-Endoskope▾
        • Starre Standard-Endoskope
        • Schwenkprisma Endoskope
        • Zoom-Schwenkprisma Endoskope
        • MK modulares Mini-Endoskop
        • Endoskope für Triebwerke
      • Lichtquellen
      • Inspektions-Assistenz-Software▾
        • InHelp
  • Industriezweige
  • Blog
  • Multimedia
  • Servicebereich▾
    • Kontakt
    • Olympus Scientific Cloud
    • Training Academy
    • Customer Service
    • Servicecenter
    • Softwaredownloads
    • Produktinformation
    • Auslaufmodelle und veraltete Produkte
    • Product Service Termination List
    • ISO-Zertifikation
    • MSDS-Datenblätter
    • Terms and Conditions of Supply
    • CIC
    • Olympus Technolab
    • Microscope Classroom
    • Compliance and Ethics at Olympus
    • Same Day Shipping Program
    • Custom Financing Solutions
  • Rentals
  • Shop
  • Suche
  • My Account
    • IMS Log in
    • IMS Registration
    • My Apps
    • My Devices
    • My Data
    • OSC Marketplace
    • My Organization
    • OSC Log in
    • OSC Log in
    • Log Out
    • Log Out
Lösungen für die Industrie
ZfP-Lösungen

38DL PLUS

KontaktKontakt
Angebot anfordernAngebot anfordern
Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
DatenbankTutorial - InhaltsverzeichnisDatenbankPrecision Thickness Gaging Theory
Startseite/ Produkte/ ZfP-Lösungen/ Dickenmesser/ 38DL PLUS
Loading...
  • Überblick
  • Technische Angaben
  • Merkmale
  • Drahtloser 38-Link Adapter
  • Messköpfe
  • Anwendungen
  • Multimedia

Überblick

Der 38DL PLUS Ultraschalldickenmesser :
Bedienerfreundliches Gerät mit leistungsstarken Funktionen

Der innovative Ultraschalldickenmesser 38DL PLUS ist der Vorläufer einer neuen Generation von Ultraschalldickenmessern. Dieses Handgerät ist ideal für nahezu alle Anwendungsbereiche der Dickenmessung mit Ultraschall und ist vollständig kompatibel mit vielen Sender-Empfänger- und Einzelschwinger-Prüfköpfen. Das vielseitige 38DL PLUS kann in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, vom Messen der Wanddickenabnahme von im Innern korrodierten Rohren mit S/E-Prüfköpfen bis zur sehr genauen Messung von dünnen oder vielschichtigen Werkstoffen mit Einschwinger-Prüfköpfen.

Der 38DL PLUS ist standardmäßig mit vielen leistungsstarken, bedienerfreundlichen Messfunktionen sowie anwendungsspezifischen Softwareoptionen ausgestattet. Sein abgedichtetes Gehäuse ist für die IP-Schutzart IP67 ausgelegt und ist auch in sehr feuchten und staubigen Umgebungen anwendbar. Der transflektive VGA-Farbbildschirm erhöht die Ablesbarkeit in direktem Sonnenlicht sowie in völliger Dunkelheit. Das einfach ausgelegte und ergonomische Tastenfeld kann mit der rechten oder der linken Hand bedient werden und bietet einen leichten Zugriff auf alle Funktionen.


Wesentliche Leistungsmerkmale

  • Kompatibel mit S-E- und Einzelschwinger-Prüfköpfen
  • Großer Dickenmessbereich: 0,08 mm bis 635 mm, je nach ausgewähltem Material und Prüfkopf
  • Korrosionsmessung mit Sender-Empfänger-Prüfköpfen
  • Messungen mittels THRU-COAT und Echo-Echo-Modus auf angestrichenen und beschichteten Oberflächen
  • Softwareoption zur Messung von internen Oxid-/Zunderschichten
  • Standardauflösung von 0,01 mm für alle Prüfköpfe
  • Softwareoption für hohe Auflösung von 0,001 mm mit Einzelschwinger-Prüfköpfen von 2,25 MHz bis 30 MHz
  • Softwareoption zum gleichzeitigen Messen von bis zu 4 Schichten
  • Softwareoption für hohe Schalldurchdringung bei schallschwächenden Werkstoffen wie Glasfaser, Kautschuk und dicken Gussteilen
  • Messung von Dicke, Schallgeschwindigkeit und Laufzeit
  • Sollwertmodus und prozentuale Abweichung
  • B-Bild-Funktion mit Weggeber und Zeitbasis, 10.000 nachprüfbare Messwerte pro Messung
  • Hochdynamische Verstärkungstechnologie von Olympus mit Digitalfiltern
  • Anwendungsspezifische Korrektur des Umwegfehlers
  • Für EN15317 ausgelegt

Wodurch unterscheidet sich dieser Dickenmesser von anderen?

Der Dickenmesser 38DL PLUS stellt sich den Herausforderungen anspruchsvoller Anwendungsbereiche und ist für raue Arbeitsumgebungen im Außeneinsatz und in der Produktion konzipiert. Ob in feuchter oder staubiger Arbeitsumgebung, in kaltem oder heißem Klima, in direktem Sonnenlicht oder in dunklen Räumen gearbeitet wird, der 38DL PLUS ist jeder Prüfaufgabe gewachsen. Benötigen Sie ein Gerät, das widerstandsfähig gegen Schlag, Fall und grobe Handhabung ist? Dann ist der 38DL PLUS mit Gummischutz und einem dichten Gehäuse gemäß IP67 die Lösung.


Für raue Arbeitsumgebungen konzipiert

  • Leichtes Gerät, wiegt nur 0,814 kg
  • Robustes Gehäuse, gebaut für IP67
  • Explosionsgefährdete Bereiche: sicherer Betrieb gemäß Klasse I, Unterteilung 2, Gruppe D des National Fire Protection Association Codes [NFPA 70], Artikel 500 und gemäß MIL-STD-810F, Methode 511.4, Verfahren I getestet.
  • Stoßfestigkeit: gemäß MIL-STD-810F, Methode 516.5, Verfahren I, 6 Zyklen pro Achse, 15 g, 11 ms halber Sinus.
  • Vibrationswiderstand: nach MIL-STD-810F, Methode 514.5, Verfahren I, Anhang C, Abbildung 6, allgemeine Beanspruchung: 1 Stunde pro Achse.
  • Großer Betriebstemperaturbereich
  • Gummischutz mit Gerätestandfuß
  • Transflektiver VGA-Farbbildschirm mit Farbvorlage für Innen- und Außenbereich für optimale Ablesbarkeit
Dickenmesser 38DL PLUS

Für eine einfache Bedienung konzipiert

  • Einfaches Tastenfeld für die Bedienung mit der rechten oder linken Hand
  • Intuitive Benutzeroberfläche mit Direktzugriff auf alle Funktionen
  • Speichern auf der internen und der externen microSD Karte
  • Datenübertragung via USB und RS-232
  • Alphanumerischer Messwertspeicher für 475.000 gemessene Werte oder 20.000 A-Bilder
  • VGA-Ausgang für den Anschluss an einen Computer oder Bildschirm
  • Standard- und anwendungsspezifische Einstellungen für Sender-Empfänger-Prüfköpfe
  • Standard- und anwendungsspezifische Einstellungen für Einzelschwinger-Prüfköpfe
  • Funktionen können passwortgeschützt werden

Bildschirmeinstellung für Außenbereiche, A-Bild-Modus


Bildschirmeinstellung für Innenräume, B-Bild-Modus

38-Link Adapter für drahtlose Kommunikation

Der optionale 38-Link Adapter ermöglicht das Senden und Empfangen von Messdaten über alle bereits existierenden 38DL PLUS Dickenmesser über eine Bluetooth oder WLAN-Verbindung.

Der 38-Link Adapter bietet drei leistungsstarke Kommunikationsoptionen:

  • Drahtlose Verbindung mit der Olympus Scientific Cloud (OSC) und die Inspection Project Manager (IPM) App bieten eine effektivere Verwaltung von Prüfungen und vieles mehr
  • Bluetooth Verbindung mit der Olympus Link Mobile App oder kompatiblen Apps anderer Hersteller.
  • Bluetooth Verbindung mit optionaler Link-Wedge Software für eine direkte Übertragung von Dickenmesswerten an einen PC mit Windows 10

Mehr erfahren Sie auf der 38-Link Adapter Website oder in der 38-Link Broschüre zum Herunterladen.

*WLAN und Bluetooth Dongle Verfügbarkeit ist landesabhängig. Kontaktieren Sie Ihren Olympus Kundendienst für weitere Informationen.


Messwertspeicher und PC-Schnittstelle

Der Dickenmesser 38DL PLUS besitzt einen ausgereiften, bidirektionellen, alphanumerischen Messdatenspeicher, der für problemloses Speichern und Übertragen von Dickenmesswerten und A-Bildern ausgelegt ist.

  • Interner Speicher für 475.000 Messwerte oder 20.000 A-Bilder mit Messwerten
  • 32-stellige Dateinamen
  • 20-stellige ID-Nummern (TML-Format)
  • 9 Dateiformate: Zählreihe, Zählfolge, Zählfolge mit Zusatzpunkt, 9D-Matrix, 2D-Matrix mit Zusatzpunkt, 3D-Matrix, 3D-Matrix mit Zusatzpunkt, Heizkessel und manuell
  • Speicherung von bis zu 4 Kommentaren (Notizen) pro ID-Nummer (TML-Format)
  • Speicherung von Kommentaren (Notizen) für eine einzelne oder für mehrere ID-Nummern
  • Speicherung auf interner oder externer microSD Speicherkarte
  • Kopie von Dateien von und zu der internen/externen microSD Speicherkarte
  • USB- und RS-232-sind Standard
  • Übertragung von Einstellungen von und zu Sender-Empfänger- und Einzelschwinger-Prüfköpfen
  • Statistikbericht im Gerät
  • Integrierte Datenmatrix-Tabelle in drei programmierbaren Farben
  • GageView Datenübertragungsprogramm kommuniziert mit dem 38DL PLUS über USB, RS-232-Anschlüsse und kann die microSD Karte lesen und beschreiben.
  • Direkter Export von geräteeigenen Dateien auf die microSD Speicherkarte im Excel-kompatiblen CSV-Format
38DL PLUS Ultraschalldickenmesser (Seitenansicht)

GageView

  • Dieses auf Windows basierende Datenübertragungsprogramm erfasst, erstellt, druckt und verwaltet die Messdaten des Dickenmessers 38DL PLUS.
  • Erstellen von Datensätzen und Prüfplänen
  • Bearbeiten von gespeicherten Daten
  • Ansehen von Datensätzen und Prüfplänen mit den Messwerten, der Geräteparametrierung und der Prüfkopfkalibrierung
  • Übertragung von Prüfplänen vom und zum Gerät
  • Export von Prüfplänen zu Rechentabellen oder in andere Programme
  • Aufnahme von Bildschirmkopien
  • Ausdruck von Berichten mit Messwerten, Setup-Tabelle, Statistiken und Farbmatrix
  • Upgrades für Betriebssoftware
  • Hoch-und Herunterladen von Kalibrierungsdateien der Einzelschwinger- und S-E-Prüfköpfe
  • Überwachung im B-Bild

Integrierte Datenmatrix-Tabelle in drei programmierbaren Farben

Standardlieferumfang

Digitaler Ultraschalldickenmesser 38DL PLUS mit Netz- oder Akkubetrieb, 50 Hz bis 60 Hz
Kits mit Sender-Empfänger-Standard-Prüfköpfen verfügbar

  • Netzteil/Ladegerät (100 V~, 115 V~, 230 V~)
  • Interner Messwertspeicher
  • Datenübertragungsprogramm GageView
  • Kalibrierkörper und Koppelmittel
  • USB-Kabel
  • Gummischutz mit Gerätestandfuß und Trageriemen
  • Benutzerhandbuch
  • Garantie von zwei Jahren

Messfunktionen: THRU-COAT, Thru-Paint Echo-Echo, mit EMAT-Schwingern kompatibel, Min./Max.-Modus, zwei Alarmmodi, Sollwertmodus, B-Bild, Funktion Auto-Recall, Temperaturkorrektur, Mittelwert/Min.-Modus

Technische Angaben

Messmethoden > Sender/Empfängermessmethode Gemessen wird die Laufzeit von einer genauen Vorlaufstrecke nach dem Sendeimpuls bis zum ersten Echo
Messmethoden > THRU-COAT Gemessen werden Metall und Beschichtung mit Hilfe eines einzigen Rückwandechos (mit den Messköpfen D7906-SM und D7908)
Messmethoden > Echo-Echo bei Beschichtung Gemessen wird die Laufzeit zwischen zwei aufeinander folgenden Rückwandechos zur Bestimmung der reinen Wanddickenwerte ohne Anstrich oder Beschichtung
Messmethoden > Einschwingermessmethode Modus 1: Laufzeit vom Sendeimpuls bis zum ersten Rückwandecho
Modus 2: Laufzeit zwischen dem Ankoppelecho und dem ersten Rückwandecho (mit Vorlaufstrecken- oder Tauchtechnikmessköpfen)
Modus 3: Laufzeit zwischen aufeinander folgenden Rückwandechos, die dem Sendeimpuls folgen (mit Vorlaufstrecken- oder Tauchtechnikmessköpfen)
Oxid: als Option
Mehrschichtenmodus: als Option
Messmethoden > Dickenmessbereich 0,080 mm bis 635,00 mm abhängig von Material, Zustand der Messkopfkontaktfläche, Temperatur und Gerätekonfiguration
Messmethoden > Schallgeschwindigkeit 0,508 mm/μs bis 13,998 mm/μs
Messmethoden > Messauflösung (einstellbar) niedrig: 0,1 mm
normal: 0,01 mm
hoch: 0,001 mm
Messmethoden > Frequenzbereich der Messköpfe normal: 2,0 MHz bis 30 MHz (-3 dB)
hohe Durchdringung (als Option): 0,50 MHz bis 30 MHz (-3 dB)
Allgemeines > Betriebstemperatur: -10 °C bis 50 °C
Allgemeines > Tastatur abgedichtete farbkodierte Tastatur mit taktiler und akustischer Rückmeldung
Allgemeines > Gehäuse schlag- und wasserfestes, abgedichtetes Gehäuse mit abgedichteten Anschlüssen; entspricht IP67
Allgemeines > Abmessungen (B x H x T) Gesamtabmessungen: 125 mm x 211 mm x 46 mm
Allgemeines > Gewicht 0,814 kg
Allgemeines > Stromversorgung Wechselstrom-/Gleichstromadapter 24 V; Lithium-Ionen-Akku 23,760 Wh oder 5 AA Hilfsbatterien (Mignonzellen)
Allgemeines > Betriebsdauer des Akkus (Lithium-Ion) mindestes 12,6 h, Normaldauer 14 h, Höchstdauer 14,7 h schnelle Ladung: binnen 2 h bis 3 h
Allgemeines > Normen entspricht EN15317
Bildschirm > transflektiver VGA-Farbbildschirm Flüssigkristallanzeige, Anzeigebereich 2,2 Zoll x 2,95 Zoll
Bildschirm > Gleichrichtung ganze Welle, HF, positive oder negative Halbwelle
Eingänge/Ausgänge > USB 1.0 Client
Eingänge/Ausgänge > RS-232 ja
Eingänge/Ausgänge > Speicherkarte maximale Speicherleistung 2 GB auf microSD-Wechselspeicher
Eingänge/Ausgänge > Videoausgang VGA-Ausgang ist Standard
Geräteeigener Messwertspeicher > Messwertspeicher Das 38DL PLUS-Gerät benennt, speichert, ruft auf, löscht und überträgt Dickenmesswerte, A-Bilder und Gerätekonfiguration über die Standard RS-232 Schnittstelle oder den USB-Anschluss
Geräteeigener Messwertspeicher > Speicherkapazität 475.000 Dickenmesswerte oder 20.000 A-Bilder mit Dickenmesswerten
Geräteeigener Messwertspeicher > Dateinamen, ID-Nummern und Kommentare Dateinamen mit 32 Stellen und Messorte mit 20 Stellen (alphanumerisch), vier Kommentare pro Messort
Geräteeigener Messwertspeicher > Dateistruktur in neun werkseitig bestimmten oder anwendungsorientierten Formaten
Geräteeigener Messwertspeicher > Berichte im Gerät erstellte Zusammenfassung mit Statistiken, Min./Max.-Werte mit Messorten, Mindestwerte, Dateivergleich und Alarmbericht

Software-Optionen

38DLP-OXIDE (U8147014): über Code zu aktivierende Software zum Messen von Magnetitaufbau im Innern von Rohren
38DLP-HR (U8147015): über Code zu aktivierende Software für hohe Messauflösung
38DLP-MM (U8147016): über Code zu aktivierende Software zum gleichzeitigen Messen von mehreren Schichten
38DLP-HP (U8147017): über Code zu aktivierende Software zum Messen mit hoher Druchdringung (niedrige Frequenz)

Als Option erhältlich:

38DLP/EW (U8778348): dreijährige Garantie
1/2XA/E110 (U8767104): Filteradaptor für E110-SB EMAT-Wandler
38-9F6 (U8840167): RS-232-Kabel
38-C-USB-IP67 (U8800998): USB-Kabel für abgedichteten Einsatz mit IP67
38DLP/RFS (U8780288): Fußschalter, werkseitig eingebaut
HPV/C (U8780124): Kabel für digitale Schieblehre zur Übernahme der Dicke bei Schallgeschwindigkeitsmessung
38DLP-V-CC (U8840172): Kabel für digitale Schieblehre
EPLTC-C-VGA-6 (U8840035): VGA-Ausgangskabel
MICROSD-ADP-2GB (U8779307): 2 GB auf externer microSD Speicherkarte

Merkmale

Messen der Dicke von im Innern korrodiertem Metall

Einer der Hauptanwendungsbereiche des 38DL PLUS ist das Messen der Restdicke von Rohren, Lagertanks, Druckkesseln, Schiffsrümpfen und anderen, von Korrosion und Erosion befallenen Strukturen. Für diese Anwendung werden meist Sender-Empfängermessköpfe eingesetzt.

  • Standard SE-Messköpfe der Serie D79X werden automatisch erkannt
  • Zehn anwendungsspezifische Justierungen für SE-Messköpfe
  • Optimale Standardverstärkung für SE-Messköpfe
  • Anwendungsspezifische Korrektur des Umwegfehlers
  • Justierungskorrektur bei Justierung mit dem falschen Echo
  • THRU-COAT und Echo-Echomessung von angestrichenen und beschichteten Oberflächen
  • Messen bei hohen Temperaturen bis 500 °C
  • Messen von Kesselrohren und im Innern aufgebauter Magnetitschicht (als Option) mit den Einzelschwingerprüfköpfen M2017 oder M2019
  • EMAT-Wandler (E110-SB) für koppelmittelfreie Dickenmessung von Kesselrohren mit Oxid- und Magnetitaufbau auf der Außenseite

Thru-Coat Farbschichtfunktion

Diese Funktion misst mit einem einzigen Rückwandecho die wahre Dicke des Metalls. Sie können sowohl die Dicke des Metalls als auch der Beschichtung anzeigen, die Schallgeschwindigkeiten der beiden unterschiedlichen Werkstoffe werden berücksichtigt. Enfernen von Anstrich oder Beschichtungen ist unnötig. Die Funktion THRU-COAT wird zusammen mit den SE-Prüfköpfen D7906-SM, D7906-RM und D7908 verwendet.

Temperaturkorrektur

Die Schallgeschwindigkeit im Material verändert sich mit der Temperatur, was die Genauigkeit von Dickenmessungen beeinträchtigt. Mit der Temperaturkorrektur kann der Prüfer die Temperatur des Justierkörpers, und dazu von Hand oder automatisch die aktuelle Temperatur am Messpunkt eingeben. Das 38DL PLUS zeigt die mit der Temperatur korrigierte Materialdicke an, die dann im Messwertspeicher gespeichert wird.

Messen von Oxid/Ansatz als Option

Mit dieser Funktion wird mittels eines komplexen Algorithmus die Dicke der Oxidations- oder Ansatzschicht an der Innenwand von Kesselrohren gemessen. Das Messgerät zeigt gleichzeitig die Wanddicke des Kesselrohrs und die Dicke des Ansatzes an. Die Kenntnis der Ansatzschichtdicke erleichtert das Berechnen der Lebensdauer des Rohres. Wir empfehlen für diese Anwendung die Messköpfe M2017 und M2091.

Umwegfehlerkorrektur

Mit dieser neuen, patentierten Funktion können Sie eine Kurve für die Umwegfehlerkorrektur für fast alle SE-Messköpfe erstellen. Diese Kurven können gespeichert, und für die meisten SE-Messköpfe später mit anwendungsspezifischen Justierungen wieder aufgerufen werden.

Sie brauchen nur zu justieren und die bekannte Dicke von mindestens 3 und maximal 10 Justierpunkten einzugeben und das Gerät erstellt selbsttätig die Umlenkungskurve.

Automatisches Erkennen von kodierten Messköpfen

Alle Standard SE-Messköpfe besitzen die automatische Messkopferkennung, mit der automatisch die für jeden Messkopf spezifische Standard Umwegfehlerkorrektur aufgerufen wird.

Messen der Dicke von Kunststoffen, Metallen, Verbundwerkstoffen, Glas, Kautschuk, Keramik

Mit Einschwingermessköpfen können Sie die Dicke von Metallen, Kunststoffen, Verbundwerkstoffen, Glas, Keramik und anderen Werkstoffen genau messen. Diese Messköpfe gibt es mit vielen verschiedenen Frequenzen, Durchmessern und Steckertypen. Die Software-Option für hohe Messauflösung ermöglicht sehr genaue Messungen mit einer Auflösung bis 0,001 mm.

  • Standard-Messauflösung von 0,001 mm für alle Messköpfe
  • Software-Option für hohe Messauflösung kann Messungen bis 0,001 mm anzeigen mit Einschwingermessköpfen von 2,25 MHz bis 30 MHz
  • Software-Option für hohe Schalldurchdringung zum Messen von schallschwächenden Werkstoffen wie Glasfaser, Kautschuk und Metallguss
  • Software-Option für die Schichtmessung, kann vier verschiedene Schichten gleichzeitig messen
  • Messen von Dicke, Schallgeschwindigkeit oder Laufzeit
  • Auto-Recall-Funktion mit Standard- und anwendungsspezifischen Konfigurationen, zur Vereinfachung der Dickenmessung

Software-Option für hohe Schalldurchdringung

Mit dieser Option können sie mit niederfrequenten (bis 0,5 MHz) Einschwingermessköpfe dicke oder schallschwächende Werkstoffe wie Kautschuk, Glasfaser und Verbundwerkstoffe messen.

Software-Option für die Schichtmessung

Diese Software-Option berechnet und zeigt gleichzeitig Dickenmesswerte von bis zu vier verschiedenen Schichten an.

Sie zeigt auch die Gesamtdicke von den von Ihnen ausgewählten Schichten an. Typische Anwendungsbereiche sind die Dicke von Sperrschichten in Kraftstoffbehältern, von Preforms aus Kunststoff und von weichen Kontaktlinsen.

Drahtloser 38-Link Adapter

Vereinfachte Übertragung und Verwaltung von Prüfdaten

Die Prüfung mit Ultraschalldickenmessern kann zeitaufwendig sein, denn es müssen Tausende aufgezeichneter Einzelmessungen erfasst und anschließend sorgfältig in einer Messdatenverwaltungssoftware zusammengestellt werden. Wenn diese Messwerte per Hand aufgezeichnet werden, kann dies zu Ungenauigkeiten führen, was wiederum längere Geräteausfälle und mehr Kosten für Unternehmer bedeuten kann.

Mit dem 38-Link Adapter können Messdaten von jedem 38DL PLUS Dickenmesser über eine Bluetooth oder WLAN-Verbindung gesendet und empfangen werden, was die Datenverwaltung vereinfacht und die Arbeitsabläufe effizienter macht. Das Upgrade mit dem 38-Link Adapter ist ganz einfach: Er ist einfach an der Rückseite des Dickenmessers zu befestigen.

*Verfügbarkeit des WLAN und Bluetooth Dongles ist landes-/regionsabhängig. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren zuständigen Olympus Vertriebsmitarbeiter/-partner.

Drei Übertragungsoptionen

Leistungsstarke Funktionen zur Geräteverwaltung

Codiertes B-Bild mit Scanner

Drahtlose Verbindung mit der Olympus Scientific Cloud (OSC) und die Inspection Project Manager (IPM) App bieten folgende Vorteile:

  • Verbesserung der Prüfdatenintegrität
  • Schnelle und zuverlässige Datenübertragung vom Prüfort
  • Schnellere Berichterstellung und Entscheidungsfindung
  • Verbesserte Sichtbarkeit des Projektverlaufs
  • Fernverwaltung und Fernüberwachung von Projekten, Arbeiten und Aufgaben
  • Verbesserte Nutzung von Personal- und Geräteressourcen

Übertragung von Dickenmesswerten auf ein Smartphone oder Tablet

Mit der Olympus Link Mobile App und Bluetooth können Dickenmesswerte auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Dickenmessdaten können über ein mobiles Gerät mittels Textnachrichten oder E-Mails weitergegeben und als Textdatei für den problemlosen Import in eine Tabelle gespeichert werden. Messdaten können auch an kompatible mobile Apps anderer Hersteller übertragen werden.

Einfache Übertragung von Dickenmesswerten in Ihr Datenerfassungsprogramm

Mit der optionalen Link-Wedge Software und Bluetooth können Daten von Ihrem Dickenmesser an eine aktive Windows Softwareapp übertragen werden. Die Software kann Daten zu beinahe allen Windows-basierten Datenerfassungsprogramme übertragen. Die Link-Wedge App ist nur mit Windows 7 und 10 kompatibel.

Messköpfe

Messköpfe für Präzisionsdickenmesser

Messköpfe für Korrosionsdickenmesser

  • Kontaktmessköpfe
  • Vorlaufmessköpfe
  • Tauchtechnikmessköpfe
  • Justierkörper und Kabel
  • Sender-Empfänger-Messköpfe
  • Dickenmessköpfe
  • Kabel

Olympus führt ein vollständiges Angebot an Messköpfen, Kabeln, Koppelmitteln, Justierkörpern und anderem Zubehör, das den vielen verschiedenen Anwendungsbereichen der Ultraschallpräzisionsdickenmessung entspricht.

Anwendungen

38DL PLUS für Präzisionsdickenmessung

38DL PLUS für Präzisionsdickenmessungen

38DL PLUS für Korrosionsprüfung

38DL PLUS für Korrosionsprüfungen

Multimedia

Anwendungsbeispiele

Ultraschallprüfung bei hohen Temperaturen
Ultraschallprüfung – Allgemeine Fragen
Normal Incidence Shear Wave Transducers
Ultrasonic Detection of Manufacturing Artifacts in New Pipe
Wanddicke von Kunststoffrohren
Dicke von Rohren mit kleinem Durchmesser
Messen der Schichten im Verbundmetall von Kochgeschirr
Auswirkungungen langer Kabel bei Ultraschall Prüfen mit Einkristall-Prüfköpfen
Messung des Elastizitätsmoduls
Wanddickenmessung in der Blasformindustrie
Ultraschallprüfung in der Gießerei-Industrie
Eisen, Stahl, Aluminium und Buntguss
Das Messen der Wanddicke von Zylinderbohrungen und gegossenen Motorblöcken
Dickenmessung von Wachsformen für Präzisionsgussprodukte
Messung der Kugelgraphitbildung in Gusseisen
Dickenmessung von Matten, Rohren und Lagerbehältern aus Glasfaser
Verbundstoffe für die Luft- und Raumfahrt
Dickenmessung von Glasfaser-Bootsrümpfen
Messung der Glasfaserummantelung aus Grundierharz
Dickenmessung von Gummischläuchen und -rohren
Dickenmessungen von Kautschukplatten und -beschichtungen
Dickenmessung bei Gummireifen
Dickenmessung von Förderbändern aus verstärktem Kautschuk
Messung der Dicke von Glas
Wanddickenmessung an Turbinenschaufeln
Dickenmessung von Keramiken
Ultraschallmessung für Flüssigkeiten
Basiskurven und Dickenmessung von weichen Kontaktlinsen
Messungen von Silikon-Beschichtungen auf Porzellan Hochspannungsisolatoren
Ultraschallprüfung bei hohen Temperaturen
Dickenmessung von mehrschichtigen Lebensmittelkunstoffverpackungen und Getränkeverpackungen
Wanddickenmessung Mehrschichtkunstsoffen
Wanddickenmessung von Automobil Tanks
Dickenmessung von Polymer Flugzeugwindschutzscheiben
Korrosionsmessung mit Sender-Empfänger-Messköpfen
Messung der inneren Oxidschichtdicke (Zunder) bei Kesselrohren
Messung der Metalldicke durch Beschichtung hindurch
Wanddickenmessung bei Dampfkesselrohren mit EMAT-Prüfköpfen
Messung der Wandstärke von Metallrohren
Ultraschalldickenmessung von heissen Metallen
Wanddickenmessung von poliergebohrtem Metall
Metallspulen Dickenmessung
Wanddickenmessung für Metalldosen, Container und Gehäuse
 Mehr anzeigen

Video

Registrierung des 38-Link Adapters auf der Olympus Scientific Cloud (OSC) Plattform
Measure the Thickness of a Multilayer Aircraft Window
Measure the Thickness of a Rubber Conveyor Belt with Steel Cord Reinforcement Using an M1036 Transducer
Using an M1036 Transducer to Measure the Thickness of a Fabric Cord Rubber Conveyor Belt
Measure the Thickness of Gelcoat on Fiberglass Using an M208 Transducer
Measure Thick Fiberglass Composite Using an M1036 Transducer
Measure Thick Fiberglass Composite Using an M2008 Transducer
Measure Small-Diameter Tubing Using an Immersion Transducer
Making Encoded B-scan Measurements
Saving Custom Transducer Setups
Set Up a Sonopen™ Transducer to Measure Small-Diameter Tubing
Olympus Link Mobile App Quick Start Video
Connecting the 38-Link to a Mobile Hotspot using a PC
38-Link Social Media Video
Olympus 38-Link Adapter für eine drahtlose Übertragung
Olympus Link-Wedge Quick Start Video
Connecting the 38-Link to WLAN using a PC
Gussteile in der Gießereiindustrie
27MG Ultraschalldickenmesser - Produktübersicht
38DL PLUS - Einstellungen von Einzelschwingermessköpfen aufrufen
38DL PLUS - Echo-Echo und Thru-Coat im Vergleich
38DL PLUS - Nullen und Justieren eines Thru-Coat-Messkopfs
38DL PLUS - Nullen und Justieren eines S/E-Messkopfs
38DL PLUS - Falltest
38DL PLUS - Produktübersicht
 Mehr anzeigen

Infographics

38DLP-Encoded B-Scan Infographic
38DL PLUS Ultrasonic Thickness Gage with Temperature Compensation Infographic

Webinar

Advantages of Ultrasonic Thickness Gages over Flaw Detectors for Corrosion Thickness Measurements
Advances in Ultrasonic and Phased Array Methods of Corrosion Detection and Assessment

Whitepaper

Ultrasonic Transducer Technical Notes (PDF Brochure)
Messen der Wanddicke mit Ultraschall

Seminar

Seminare zur Ultraschall-Prüftechnik
Internal Oxide Scale Theory and Operation
Tutorial - Inhaltsverzeichnis
 Mehr anzeigen

FAQ

FAQ Ultraschallprüfung

Broschüren

Dickenmesser 38DL PLUS Zubehör
38-Link Drahtloser Adapter für den 38DL PLUS Dickenmesser
38DL PLUS Dickenmesser
 Mehr anzeigen

Handbücher

38-Link Adapter für eine drahtlose Datenübertragung Kurzanleitung
38DL PLUS : Kurzanleitung
38DL PLUS : Allgemeine Betriebsanleitung
38DL PLUS : Benutzerhandbuch
 Mehr anzeigen

Lösungen

Prüflösungen für die Metallindustrie
Lösungen zur Prüfung von Windkraftanlagen
Lösungen für die Korrosionsprüfung
Prüflösungen für Verbundwerkstoffe
Messlösungen
 Mehr anzeigen

Fallstudien

The 38DL PLUS™ Ultrasonic Thickness Gauge Is an Asset to Asset Reliability Inspections

Blog

The 38DL PLUS™ Ultrasonic Thickness Gauge Is an Asset to Asset Reliability Inspections
Verbindungskabel ade: Eine einfache Lösung zur drahtlosen Übertragung von Dickenmesswerten
Nur das Beste – Dickenmesser zur Gewährleistung der Qualität von Spielzeug
3 Methoden, die die Verwaltung von Dickenmesswerten erleichtern
Zwei Lösungen für zwei Herausforderungen bei der Dickenmessung von heißen Oberflächen
Echo-Echo- und THRU-COAT Technik für die Korrosionsmessung
8 Tipps zur Optimierung von Korrosionsdickenmessungen von Materialien bei hohen Temperaturen
You Asked and We Listened: New GageView Instructional Videos
Ein Blick auf die Dicke von Kontaktlinsen: Wie Olympus Herstellern hilft, Haftschalen in Form zu bringen.
 Mehr anzeigen
Sorry, this page is not available in your country
Let us know what you're looking for by filling out the form below.

Kontakt

Please, choose division
Abonnieren Sie unseren e-Newsletter, um aktuelle Informationen über Sonderangebote, neue Produkte oder Anwendungen zu erhalten.

  • KontaktKontakt
  • Angebot anfordernAngebot anfordern
  • Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
  • Kontakt
  • ZfP-Lösungen
    • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte
    • Dickenmesser
      • 27MG
      • 45MG
      • 38DL PLUS
      • Magna-Mike 8600
      • 35RDC
      • Schallköpfe und Zubehör
    • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren
    • Automatisierte Prüfsysteme
    • ZfP-Systemkomponenten
    • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung
    • Olympus Scientific Cloud
  • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD
  • Mikroskop-Lösungen
  • Videoskope und Endoskope
  • Newsletter abonnieren
Startseite/ Produkte/ ZfP-Lösungen/ Dickenmesser/ 38DL PLUS
Drucken

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Careers | Careers | Sitemap

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Imprint | Careers | Careers | Sitemap

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Diese Seite verwendet Cookies, um die Leistung zu verbessern, Datenverkehr zu analysieren und Werbeanzeigen zu personalisieren. Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht ändern, werden weiterhin Cookies auf dieser Webseite verwendet. Um zu erfahren wie Cookies auf dieser Webseite verwendet werden und wie Sie unsere Verwendung von Cookies beschränken, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie.

OK
Cancel

Redirecting...

You are being redirected to our local site.