Olympus Logo

Kontakt Kontakt

  • Produkte▾
    • ZfP-Lösungen▾
      • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte▾
        • Ultraschallprüfgeräte
        • Phased-Array-Geräte (Gruppenstrahlertechnik)
        • Wirbelstromgeräte
        • Wirbelstrom-Array-Geräte
        • Bindungsprüfung
      • Dickenmesser▾
        • 27MG
        • 45MG
        • 38DL PLUS
        • Magna-Mike 8600
        • 35RDC
        • Schallköpfe und Zubehör
      • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren▾
        • Ultraschallköpfe
        • Wirbelstromsonden
        • Sensoren für die Röhrenprüfung
        • Phased-Array-Sensoren
        • BondMaster Probes
      • Automatisierte Prüfsysteme▾
        • Prüfsystem für Eisenbahnräder
        • Lösungen für die Stabprüfung
        • Lösungen für die Rohrprüfung
        • Friction Stir Weld Inspection System
      • ZfP-Systemkomponenten▾
        • FOCUS PX / PC / SDK
        • QuickScan
      • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung▾
        • Scanner zur Schweißnahtprüfung
        • Scanner zur Korrosionsprüfung
        • Scanner zur Prüfung in der Luft- und Raumfahrt/von Rotorblättern
        • Scanner-Zubehör
      • Olympus Scientific Cloud
    • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD▾
      • RFA-Handanalysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element Analysator
        • DELTA Professional
      • Kompakte und portable RFA-Analysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • GoldXpert
        • Mobiler RFA-Tischanalysator Xpert für Verbrauchersicherheit gemäß RoHS-Richtlinien
      • Online RFA-Analysatoren▾
        • Vanta iX
      • XRD-Analysatoren▾
        • Portabler TERRA II XRD-Analysator
        • BTX III XRD-Tischanalysator
      • OEM-Lösungen▾
        • X-STREAM
      • Anwendungen und Lösungen
      • Olympus Scientific Cloud
    • Mikroskop-Lösungen▾
      • Scanning Probe Microscopy▾
        • OLS4500
      • Konfokale Lasermikroskope▾
        • OLS5100
      • Digitale Mikroskope
      • Messmikroskope▾
        • STM7
        • STM7-BSW
      • Inspector Serie für technische Sauberkeit▾
        • OLYMPUS CIX100
      • Lichtmikroskope▾
        • Aufrechte Mikroskope
        • Inversmikroskope
        • Modular aufgebaute Mikroskope
      • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen▾
        • MX63 / MX63L
        • Al120
        • AL120-12
      • Stereomikroskope▾
        • SZX16
        • SZX10
        • SZX7
        • SZ61/SZ51
      • Digitalkameras▾
        • DP28
        • DP74
        • SC180
        • DP23
        • LC30
        • XM10
        • XM10IR
      • Bildanalysesoftware▾
        • OLYMPUS Stream
      • Mikro-Spektrophotometer▾
        • USPM-RU-W
        • USPM-RU III
      • Objektive▾
        • MPLAPON
        • MPLAPON-Oil
        • MPLN
        • MPLN-BD
        • MPLFLN
        • MPLFLN-BD
        • MPLFLN-BDP
        • LMPLFLN
        • LMPLFLN-BD
        • SLMPLN
        • LCPLFLN-LCD
        • LMPLN-IR/LCPLN-IR
        • Objektiv mit Weißlichtinterferometrie
        • Mikrometer
      • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten▾
        • Lösungen zur Geräteintegration
        • Objektive
        • Mikroskopstative
        • Superweitwinkel-Tubuslinse
        • Mikroskopmodule
        • Modulare Mikroskope
      • Microscope FAQ
    • Videoskope und Endoskope▾
      • Videoskopsysteme▾
        • IPLEX NX
        • IPLEX GAir
        • IPLEX GX/GT
        • IPLEX G Lite
        • IPLEX TX
        • Sehr lange IPLEX Videoskopeinführungsteile
      • Glasfaser-Endoskope▾
        • Fiberskope mit geringem Durchmesser
      • Starre Industrie-Endoskope▾
        • Starre Standard-Endoskope
        • Schwenkprisma Endoskope
        • Zoom-Schwenkprisma Endoskope
        • MK modulares Mini-Endoskop
        • Endoskope für Triebwerke
      • Lichtquellen
      • Inspektions-Assistenz-Software▾
        • InHelp
  • Industriezweige
  • Learn
  • Blog
  • Multimedia
  • Servicebereich▾
    • Kontakt
    • Kundenservice
    • XRF and XRD Technical Support
    • Servicecenter
    • Kundenspezifische Finanzierungslösungen
    • Same Day Shipping Program
    • Olympus Scientific Cloud
    • Software-Downloads
    • ISO-Zertifizierungen
    • MSDS-Datenblätter
    • Compliance and Ethics at Olympus
    • Produktinformation
    • Product Service Termination List
    • Auslaufmodelle und veraltete Produkte
    • Terms and Conditions of Supply
    • CIC
    • Olympus Technolab
    • Microscope Classroom
  • Rentals
  • Shop
  • Suche
  • My Account
    • IMS Log in
    • IMS Registration
    • My Apps
    • My Devices
    • My Data
    • OSC Marketplace
    • My Organization
    • OSC Log in
    • OSC Log in
    • Log Out
    • Log Out
Lösungen für die Industrie

Videoskope und Endoskope
IPLEX GAir

KontaktKontakt
Angebot anfordernAngebot anfordern
Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
Loading...
  • Überblick
  • Technische Angaben
  • Multimedia

Überblick

Videoskop für lange Rohrleitungssysteme und Wärmetauscherrohre

Mehr schneller prüfen

IPLEX GAir Videoskope sind für die Sichtprüfung für lange Entfernungen schnell und effizient. Das lange Einführungsteil (30 m oder 20 m) des Videoskops ist flexibel und beweglich und kann problemlos durch komplexe Rohrleitungssysteme mit mehreren Rohrbögen bewegt werden. Nach Erreichen der Prüfstelle kann diese mittels hochwertigen Weitwinkelbildern und heller LED-Beleuchtung untersucht werden.

Entdecken Sie IPLEX GAir
IPLEX GAir

Prüfung von langen Rohren

IPLEX GAir Videoskope kombinieren Manövrierfähigkeit und Helligkeit auf lange Entfernungen, sodass entfernte Prüfstellen schnell erreicht und Fehler identifiziert werden können.

  • Manövrieren durch komplexe Rohre : Die Führungshilfe reduziert die Reibung, sodass Rohrverschweißungen mühelos überwunden werden können, während der Universalschubadapter eine problemlose Führung durch Rohre und Rohrbögen ermöglicht.
  • Präzise Abwinklung unabhängig der Länge: Die Druckluft-Abwinklung mit integriertem Kompressor sorgt für eine präzise Steuerung. Beim Tapered Flex Einführungsteil sind Steifigkeit und Flexibilität perfekt aufeinander abgestimmt, um ein einfaches Manövrieren zu ermöglichen.
  • Lokalisierung: Der Schwerkraftsensor dreht Live-Bilder unabhängig von der Position des Einführungsteils. Anhand der Anzeige der Einführlänge kann die Position des Einführungsteils verfolgt werden.

Zuverlässige Videoskopfunktionen

  • Schnell austauschbare Einführungsteile: Das wasserdichte Einführungsteil kann ohne spezielles Werkzeug ausgetauscht werden.
  • Bequeme Sichtwinkel: Der abnehmbare LCD-Bildschirm kann an jedem gewünschten Ort angebraucht werden.
  • Leicht zu transportieren: Der kompakte Trolley-Koffer mit arretierbaren Rollen ist leicht zu bewegen.

Hochmoderne Prüfwerkzeuge für die Sichtprüfung

IPLEX GAir Videoskope sind bekannt für einen hochwertigen Bildsensor, eine hohe Helligkeit und eine hochmoderne Bildverarbeitung, sodass sich dem Prüfer bei der Prüfung ein größeres Sichtfeld bietet.

  • Sehr helle Beleuchtung: Leistungsstarke LEDs leuchten große Bereiche aus, ohne einen Intensitätsabfall, wie bei anderen langen Einführungsteilen, zu verursachen.
  • Automatische Helligkeitseinstellungen: Der PulsarPic Prozessor passt die Beleuchtung direkt an, um immer die richtige Helligkeit zu gewährleisten.
  • Mehr vom Rohr sehen: Bei der Prüfung in einem Rohr zeigt der optische 220° Fish-Eye-Spitzenadapter gleichzeitig die Innenseite und die Sicht nach vorn.
  • Verzerrungskorrektur in Echtzeit: Das Videoskop kann verzerrungskorrigierte Bilder mit 120°, 180° und 220° entsprechend der Sichtfelder anzeigen.
  • Klare Bilder in großen Bereichen: Der Langzeitbelichtungsmodus ermöglicht eine höhere Erkennungswahrscheinlichkeit von sehr großen Prüfbereichen.
  • Effizient in öligen Umgebungen: Der ölabweisende Spitzenadapter transportiert das Öl weg vom Objektiv, um klarere Bilder zu erhalten und weniger Zeit mit der Reinigung des Einführungsteils zu vergeuden.

Kritische Prüfung von Pipelines

Das IPLEX GAir Videoskop ermöglicht während der Sichtprüfung in gefährlichen oder explosionsgefährdeten Bereichen, wie z. B. innerhalb eines Kernkraftwerks, einen sichereren Abstand einzuhalten.

  • Fernsteuerung: Mit der Fernbedienung können die Funktionen des Videoskops aus bis zu 100 m Entfernung über einen optionalen Transponder ferngesteuert werden.
  • Fernsignale: Die Fernbedienung vibriert, um so vor Situationen zu warnen, bei denen das Videoskop beschädigt werden kann, z. B. beim Entfernen des Einführungsteils mit abgewinkelter Spitze.
  • Monitor in bis zu 5 m Entfernung: Über ein verfügbares Verlängerungskabel kann der LCD-Monitor weiter entfernt von der Haupteinheit positioniert werden.
  • Drahtlose Bildfreigabe: Der WLAN USB-Adapter ermöglicht die Freigabe von Live-Bildern für andere Kollegen.*
    *Unter Verwendung eines empfohlenen WLAN USB-Adapters eines Drittherstellers
Prüfung von Pipelines mit Gefahrstoffen

Technische Angaben

EINFÜHRUNGSTEIL

Modellnummer IV98200GA IV98300GA
Einführungsteil Durchmesser des Einführungsteils ⌀ 8,5 mm
Länge des Einführungsteils 20 m 30 m
Außenmaterial Äußerst stabiles Wolframgeflecht
Flexibilität Sich verjüngendes Flex-Einführungsteil mit zum distalen Ende hin zunehmender Flexibilität
Optisches System Blickfeld Je nach Adapter
Blickrichtung
Beleuchtungseinrichtung LED-Beleuchtung
Abwinklungseinheit Abwinklungswinkel (komplett) 90°
Abwinklungsmechanismus Druckluft-Abwinklung mit eingebautem Kompressor

Haupteinheit

Modellnummer IV98200GA IV98300GA
Abmessungen (B × H × T) 359 mm × 465 mm × 307 mm

(ohne hervorstehende Komponenten)
Gewicht (Haupteinheit) 11,7 kg
Ungefähres Systemgewicht (mit Akku und SDHC-Karte) In Kombination mit IV98200GA: 15,3 kg In Kombination mit IV98300GA: 16,4 kg
LCD-Bildschirm 8-Zoll-LCD-Bildschirm (WVGA) mit kapazitivem Touchscreen, einstellbarer LCD-Hintergrundbeleuchtung, 5-stufig
Videoausgang Typ A HDMI 1.4
Kopfhörer (Mikrofon-Eingang/Audio-Ausgang) ⌀ 3,5 mm Mini-Klinkenbuchse CTIA
USB-Anschluss Anschluss vom Typ A, USB-Standard Version 2.0
Kann an einen WLAN USB-Adapter (empfohlen) oder eine Fernbedienung (optional) angeschlossen werden.
Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku: ca. 16 V Nennspannung 180 Minuten Betriebszeit
100 V bis 240 V, 50/60 Hz (Wechselstromadapter im Lieferumfang enthalten)
Externer Akku (mit Ni-MH-Akku Typ D x8): 9,6 V.
Aufzeichnungsmedien Normal SDHC (mit gelieferter SDHC-Karte oder unter Verwendung der empfohlenen SDHC-Karte Class 10)
Konstante Videoaufnahme microSDHC (unter Verwendung der empfohlenen microSDHC-Karte Class 10)
Bildeinstellung Zoom-Funktion Digitaler nahtloser Zoom (5-fach)
Verstärkungsregelung 4-stufige Verstärkungsregelung (Manuell, Auto, WiDER1, WiDER2)
Dynamische Rauschunterdrückung Verfügbar
Schärfeneinstellung 4-stufige Schärfeneinstellung
Sättigungseinstellung 3 Farbsättigungseinstellungsmodi (Monotone, Natural, Vivid)
Anzeigetextoptionen Anzeigetextoptionen
Textnotizoptionen Titelanzeige 30 Zeichen, Markierung, Freihandzeichnung
Bildanzeigefunktionen Live-Bild kann von rechts nach links und von oben nach unten invertiert sowie um 180 Grad gedreht werden
Schwerkraftanzeige Schwerkraftanzeige entsprechend der Ausrichtung des distalen Endes des Einführungsteil
Anzeige der Einführlänge Anzeige der Einführlänge entsprechend der Kabeltrommeldrehung. Die Einführlänge kann an jeder beliebigen Position markiert werden.
Live-Bildausrichtung Je nach Einstellung der Einführungsteilspitze kann das Live-Bild gedreht und angezeigt werden, um die Bewegungsrichtung an den unteren Bereich des LCD-Displays anzupassen.
Bildschirmanzeige Anzeige kann um 180° gedreht werden
Standbildaufnahme Auflösung H640 × V480 (Pixel)
Aufzeichnungsformat Komprimiertes JPEG-Format
Videoaufnahme Auflösung H640 × V480 (Pixel)
Aufzeichnungsformat MPEG 4 AVC/H.264,
Entspricht dem Baseline-Profil,  kompatibel mit Windows Media Player 12
WLAN Direkte Verbindung zu einem externen drahtlosen iOS-Gerät, um Live-Bilder zu streamen
Messung mit Skala Abstand zwischen zwei Punkten auf der Basis einer bekannten Messung in derselben Ebene.

ADAPTERVARIANTEN

AT120D/NF-IV98GA AT120D/FF-IV98GA AT120S/NF-IV98GA AT120S/FF-IV98GA AT220D-IV98GA
Optisches System Distales Ende 80° 120° 120° 120° 120°
Vorwärts Vorwärts Seitwärts Seitwärts Vorwärts
Schärfentiefe*3 4 bis 190 mm 25 mm bis ∞ 1 bis 25 mm 6 mm bis ∞ 1 mm bis ∞
Distales Ende Außendurchmesser*4 ⌀ 8,5 mm ⌀ 8,5 mm ⌀ 8,5 mm ⌀ 8,5 mm ⌀ 9,9 mm
Distales Ende*5 26,4 mm 26,4 mm 33,3 mm 33,3 mm 27,4 mm


*1. Angabe des Betrachtungsabstands bei optimaler Fokussierung.
*2. Der Adapter kann bei der Montage am Einführungsteil in eine Bohrung mit 8,5 mm und 9,9 mm Durchmesser eingesetzt werden.
*3. Angabe der Länge des montierten starren Teils am distalen Ende des Videoskops.

BETRIEBSUMGEBUNG

IV98200RX*1 IV98200RT*1
Betriebstemperatur Einführungsteil In der Luft: -25 °C bis 100 °C
Im Wasser: 10 °C bis 30 °C
Sonstige Teile In der Luft: -15 °C bis 48 °C (mit Lithium-Ionen-Akku)
In der Luft: 0 °C bis 48 °C (mit Netzteil)
Relative Luftfeuchtigkeit Alle Teile 15 bis 90 % (relative Luftfeuchtigkeit)
Flüssigkeitsbeständigkeit Alle Teile Betriebsfähig bei Kontakt mit Maschinenöl, Leichtöl oder 5%iger Salzlösung
Wasserdichtigkeit Einführungsteil Betriebsfähig unter Wasser mit montiertem Objektiv.
Bis zu einem Äquivalent von 30 m Tiefe
Sonstige Teile Nicht staubdicht, wasserdicht oder tropfdicht

Multimedia

Anwendungsbeispiele

Natural Gas Service Line Inspection Using Videoscopes

Video

IPLEX GAir Promotion Video

Broschüren

Inspect Farther, Faster: IPLEX™ GAir

Blog

3 Ways to Maintain Pristine Pipe Welds in Pharmaceutical Plants Using RVI

Startseite/ Produkte/ Videoskopsysteme/ IPLEX GAir
Sorry, this page is not available in your country

Let us know what you're looking for by filling out the form below.

Kontakt

Please, choose division
Abonnieren Sie unseren e-Newsletter, um aktuelle Informationen über Sonderangebote, neue Produkte oder Anwendungen zu erhalten.

Drucken

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | | Über uns | Careers | Careers | Sitemap

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | | Über uns | Imprint | Careers | Careers | Sitemap

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Cancel

Redirecting...

You are being redirected to our local site.