Olympus Logo

Kontakt Kontakt

  • Produkte▾
    • ZfP-Lösungen▾
      • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte▾
        • Ultraschallprüfgeräte
        • Phased-Array-Geräte (Gruppenstrahlertechnik)
        • Wirbelstromgeräte
        • Wirbelstrom-Array-Geräte
        • Bindungsprüfung
      • Dickenmesser▾
        • 27MG
        • 45MG
        • 38DL PLUS
        • Magna-Mike 8600
        • 35RDC
        • Schallköpfe und Zubehör
      • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren▾
        • Ultraschallköpfe
        • Wirbelstromsonden
        • Sensoren für die Röhrenprüfung
        • Phased-Array-Sensoren
        • BondMaster Probes
      • Automatisierte Prüfsysteme▾
        • Prüfsystem für Eisenbahnräder
        • Lösungen für die Stabprüfung
        • Lösungen für die Rohrprüfung
        • Friction Stir Weld Inspection System
      • ZfP-Systemkomponenten▾
        • FOCUS PX / PC / SDK
        • QuickScan
      • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung▾
        • Scanner zur Schweißnahtprüfung
        • Scanner zur Korrosionsprüfung
        • Scanner zur Prüfung in der Luft- und Raumfahrt/von Rotorblättern
        • Scanner-Zubehör
      • Olympus Scientific Cloud
    • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD▾
      • RFA-Handanalysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element Analysator
        • DELTA Professional
      • Kompakte und portable RFA-Analysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • GoldXpert
        • Mobiler RFA-Tischanalysator Xpert für Verbrauchersicherheit gemäß RoHS-Richtlinien
      • Online RFA-Analysatoren▾
        • Vanta iX
      • XRD-Analysatoren▾
        • Portabler TERRA II XRD-Analysator
        • BTX III XRD-Tischanalysator
      • OEM-Lösungen▾
        • X-STREAM
      • Anwendungen und Lösungen
      • Olympus Scientific Cloud
    • Mikroskop-Lösungen▾
      • Scanning Probe Microscopy▾
        • OLS4500
      • Konfokale Lasermikroskope▾
        • OLS5100
      • Digitale Mikroskope
      • Messmikroskope▾
        • STM7
        • STM7-BSW
      • Inspector Serie für technische Sauberkeit▾
        • OLYMPUS CIX100
      • Lichtmikroskope▾
        • Aufrechte Mikroskope
        • Inversmikroskope
        • Modular aufgebaute Mikroskope
      • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen▾
        • MX63 / MX63L
        • Al120
        • AL120-12
      • Stereomikroskope▾
        • SZX16
        • SZX10
        • SZX7
        • SZ61/SZ51
      • Digitalkameras▾
        • DP28
        • DP74
        • SC180
        • DP23
        • LC30
        • XM10
        • XM10IR
      • Bildanalysesoftware▾
        • OLYMPUS Stream
      • Mikro-Spektrophotometer▾
        • USPM-RU-W
        • USPM-RU III
      • Objektive▾
        • MPLAPON
        • MPLAPON-Oil
        • MPLN
        • MPLN-BD
        • MPLFLN
        • MPLFLN-BD
        • MPLFLN-BDP
        • LMPLFLN
        • LMPLFLN-BD
        • SLMPLN
        • LCPLFLN-LCD
        • LMPLN-IR/LCPLN-IR
        • Objektiv mit Weißlichtinterferometrie
        • Mikrometer
      • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten▾
        • Lösungen zur Geräteintegration
        • Objektive
        • Mikroskopstative
        • Superweitwinkel-Tubuslinse
        • Mikroskopmodule
        • Modulare Mikroskope
      • Microscope FAQ
    • Videoskope und Endoskope▾
      • Videoskopsysteme▾
        • IPLEX NX
        • IPLEX GAir
        • IPLEX GX/GT
        • IPLEX G Lite
        • IPLEX TX
        • Sehr lange IPLEX Videoskopeinführungsteile
      • Glasfaser-Endoskope▾
        • Fiberskope mit geringem Durchmesser
      • Starre Industrie-Endoskope▾
        • Starre Standard-Endoskope
        • Schwenkprisma Endoskope
        • Zoom-Schwenkprisma Endoskope
        • MK modulares Mini-Endoskop
        • Endoskope für Triebwerke
      • Lichtquellen
      • Inspektions-Assistenz-Software▾
        • InHelp
  • Industriezweige
  • Learn
  • Blog
  • Multimedia
  • Servicebereich▾
    • Kontakt
    • Kundenservice
    • XRF and XRD Technical Support
    • Servicecenter
    • Kundenspezifische Finanzierungslösungen
    • Same Day Shipping Program
    • Olympus Scientific Cloud
    • Software-Downloads
    • ISO-Zertifizierungen
    • MSDS-Datenblätter
    • Compliance and Ethics at Olympus
    • Produktinformation
    • Product Service Termination List
    • Auslaufmodelle und veraltete Produkte
    • Terms and Conditions of Supply
    • CIC
    • Olympus Technolab
    • Microscope Classroom
  • Rentals
  • Shop
  • Suche
  • My Account
    • IMS Log in
    • IMS Registration
    • My Apps
    • My Devices
    • My Data
    • OSC Marketplace
    • My Organization
    • OSC Log in
    • OSC Log in
    • Log Out
    • Log Out
Lösungen für die Industrie

Dickenmesser

Startseite/ Produkte/ Dickenmesser

Olympus ist ein führender Hersteller von Dickenmessern für genaue Messungen von vielen verschiedenen Materialien.

Unsere Dickenmesser verfügen über viele Funktionen für eine gesteigerte Leistung. Entdecken Sie verschiedene Optionen je nach Anwendung, von einfachen Handgeräten bis hin zu erweiterten Modellen. Alle Ultraschalldickenmesser von Olympus können die Dicke von einer Seite des Prüfteils messen. Ein Ultraschalldickenmesser kann die meisten technischen Materialien, bspw. Kunststoffe, Metalle, Verbundmetalle, Kautschuk sowie die Innenkorrosion bei Werkstoffen messen. Olympus ist zudem eine führender Hersteller von Dickenmessern mit Hall-Effekt, was ideal für schnelle, präzise und genaue Messungen an nicht ferritischen oder dünnen Materialien, wie Plastikflaschen, ist.

Fragen Sie einen Experten

Loading the player…
source

Ask the Experts - Corrosion vs. Precision Thickness Gaging

Digitale Dickenmesser

Unser Angebot an Präzisionsdickenmessern umfasst einfache Handdickenmesser, erweiterte Ultraschallgeräte sowie Einzelschwingermessköpfe und Sender-Empfänger-Messköpfe.

27MG

27MG

Der 27MG Ultraschalldickenmesser muss nur an eine Seite eines Metallrohrs oder eine andere Komponente gehalten werden, um vorhandene Innenkorrosion oder -erosion genau zu messen. Er ist leicht, robust und ergonomisch und für die Bedienung mit einer Hand ausgelegt.

Produkt anzeigen

45MG

45MG

Der 45MG ist ein erweiterter Ultraschalldickenmesser mit Standard-Messfunktionen und Softwareoptionen. Dieses einzigartige Gerät ist mit allen Einzelschwinger- und Sender-Empfänger-Messköpfen von Olympus kompatibel.

Produkt anzeigen

38DL PLUS

38DL PLUS

Das vielfältige 38DL PLUS Messgerät kann mit Sender-Empfänger-Messköpfen zur Messung korrodierter Rohre bis hin zur sehr präzisen Dickenmessung von dünnen oder mehrschichtigen Materialien mit einem Einzelschwingermesskopf verwendet werden.

Produkt anzeigen

Magna-Mike 8600

Magna-Mike 8600

Der Magna-Mike ist ein Dickenmesser mit Hall-Effekt. Er verwendet einen magnetischen Messkopf, um nicht ferritische und dünne Materialien, wie Plastikflaschen, zu messen.

Produkt anzeigen

35RDC

35RDC

Das 35RDC ist ein einfaches Ultraschallmessgerät, das mit einer Gut/Schlecht-Methode Aufprallschäden unter Oberflächen von Flugzeugstrukturen aus Verbundwerkstoffen erkennt.

Produkt anzeigen

Sender-Empfänger-Messköpfe

Messköpfe und Zubehör

Olympus bietet verschiedene Einzelschwinger- und Sender-Empfänger-Messköpfe sowie Zubehör für die Präzisions- und Korrosionsdickenmessung.

Produkt anzeigen

Häufig gestellte Fragen zu Dickenmessern (FAQ)

1. Was ist ein Dickenmesser

Ein Dickenmesser ist ein Gerät, mit dem die Dicke eines Materials schnell und einfach gemessen werden kann. Ein Dickenmesser eignet sich für viele Bereiche. Er wird jedoch am häufigsten in der Technik und Fertigung eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Materialdicke den Normen und Vorgaben der Industrie entspricht. Ein Dickenmesser kann nicht nur die Dicke und Dichte eines Materials messen, sondern auch als zusätzliches Qualitätssicherungsinstrument in Branchen wie der Automobilindustrie eingesetzt werden, indem er die Gleichmäßigkeit des Materials misst und dabei hilft, versteckte Schäden oder Mängel zu erkennen.

2. Was ist ein Dickenmesser mit Hall-Effekt?

Dickenmesser mit Hall-Efekt, wie der Magna-Mike 8600 von Olympus, verwenden einen Sensor, der auf Änderungen in einem Magnetfeld durch Spannungsänderungen reagiert. Mit einer kleinen magnetischen Messhilfe können sie genaue Dickenmessungen für nahezu jedes nicht magnetische Material liefern, wobei ein Messkopf auf der einen Seite und eine Messhilfe, wie eine Messkugel aus Stahl, auf der anderen Seite platziert werden.

3. Wie wird die Dicke von Rohren gemessen?

Für die Dickenmessung eines Rohrs sollte ein Ultraschalldickenmesser verwendet werden. Ein Handdickenmesser, wie der 27MG, bietet genaue Messungen von einer Seite von Metallrohren und -komponenten, bei denen die Wanddicke aufgrund von Erosion oder Korrosion dünner wird.

4. Wie wird die Dicke von Metall gemessen?

Für eine genaue und zerstörungsfreie Dickenmessung von Metall, sollte ein Ultraschalldickenmesser verwendet werden.

Videos zu Dickenmessern

Einführung des 38-Link Adapters von Olympus für eine drahtlose Kommunikation unter Verwendung des 38DL PLUS Ultrasschalldickenmessers.

Der 38-Link Adapter ermöglicht das Senden und Empfangen von Messdaten von allen bereits existierenden 38DL PLUS Dickenmessern über eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung, um die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

Loading the player…
sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

Olympus 38-Link Adapter für eine drahtlose Übertragung

38DL PLUS Ultraschalldickenmesser - Echo-Echo-Modus und Thru-Coat Modus im Vergleich

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Echo-Echo-Modus und Thru-Coat Messtechniken unter Verwendung des 38DL PLUS Dickenmessers.

Loading the player…
sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

38DL PLUS - Echo-Echo und Thru-Coat im Vergleich

A discussion of the differences between Echo to Echo and Thru-Coat measurements on the 38DL PLUS Thickness Gage.

sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

38DL PLUS - Produktübersicht

38DL PLUS Product Overview: Discusses features and functions

source

38DL PLUS - Falltest

38DL PLUS Drop Test

sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

38DL PLUS - Nullen und Justieren eines S/E-Messkopfs

How to calibrate the 38DL PLUS with a standard D79X series dual element transducer.

sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

38DL PLUS - Nullen und Justieren eines Thru-Coat-Messkopfs

How to calibrate the 38DL PLUS with a Thru-Coat Dual Element transducer.

sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

38DL PLUS - Einstellungen von Einzelschwingermessköpfen aufrufen

How to recall, calibrate, and store a single element transducer set-up on the 38DL PLUS.

Einführung des 45MG Ultraschalldickenmessers

Das 45MG Ultraschallhanddickenmesser verfügt über viele Standard-Messfunktionen und Softwarefunktionen. Dieses innovative Gerät ist mit allen Sender-Empfänger-Messköpfen und Einzelschwingermessköpfen von Olympus kompatibel und kann nahezu jede Dickenmessung bewältigen.

Loading the player…
sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions

45MG - Produktübersicht

Introducing the product details about the new 45MG Ultrasonic Thickness Gage.

source

45MG - Falltest

45MG Drop Test Video

Sorry, this page is not available in your country
Let us know what you're looking for by filling out the form below.
  • Kontakt
  • ZfP-Lösungen
    • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte
    • Dickenmesser
      • 27MG
      • 45MG
      • 38DL PLUS
      • Magna-Mike 8600
      • 35RDC
      • Schallköpfe und Zubehör
    • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren
    • Automatisierte Prüfsysteme
    • ZfP-Systemkomponenten
    • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung
    • Olympus Scientific Cloud
  • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD
  • Mikroskop-Lösungen
  • Videoskope und Endoskope
  • Newsletter abonnieren
Startseite/ Produkte/ Dickenmesser
Drucken

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | | Über uns | Careers | Careers | Sitemap

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | | Über uns | Imprint | Careers | Careers | Sitemap

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Cancel

Redirecting...

You are being redirected to our local site.