Olympus Logo

Kontakt Kontakt

  • Produkte▾
    • ZfP-Lösungen▾
      • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte▾
        • Ultraschallprüfgeräte
        • Phased-Array-Geräte (Gruppenstrahlertechnik)
        • Wirbelstromgeräte
        • Wirbelstrom-Array-Geräte
        • Bindungsprüfung
      • Dickenmesser▾
        • 27MG
        • 45MG
        • 38DL PLUS
        • Magna-Mike 8600
        • 35RDC
        • Schallköpfe und Zubehör
      • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren▾
        • Ultraschallköpfe
        • Wirbelstromsonden
        • Sensoren für die Röhrenprüfung
        • Phased-Array-Sensoren
        • BondMaster Probes
      • Automatisierte Prüfsysteme▾
        • Prüfsystem für Eisenbahnräder
        • Lösungen für die Stabprüfung
        • Lösungen für die Rohrprüfung
        • Friction Stir Weld Inspection System
      • ZfP-Systemkomponenten▾
        • FOCUS PX / PC / SDK
        • QuickScan
      • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung▾
        • Scanner zur Schweißnahtprüfung
        • Scanner für die Korrosionsprüfung
        • Scanner für die Prüfung in der Luft- und Raumfahrt/von Rotorblättern
        • Scanner-Zubehör
      • Olympus Scientific Cloud
    • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD▾
      • RFA-Handanalysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • DELTA Professional
      • Kompakte und portable RFA-Analysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • GoldXpert
        • Xpert für Verbrauchersicherheit und RoHS
      • Online RFA-Analysatoren▾
        • FOX-IQ
      • XRD-Analysatoren▾
        • Portabler TERRA XRD-Analysator
        • BTX XRD-Tischanalysator
      • OEM-Lösungen▾
        • X-STREAM
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Olympus Scientific Cloud
    • Mikroskop-Lösungen▾
      • Scanning Probe Microscopy▾
        • OLS4500
      • Konfokale Lasermikroskope▾
        • OLS5100
      • Digitale Mikroskope
      • Messmikroskope▾
        • STM7
        • STM7-BSW
      • Inspector Serie für technische Sauberkeit▾
        • OLYMPUS CIX100
      • Lichtmikroskope▾
        • Aufrechte Mikroskope
        • Inversmikroskope
        • Modular aufgebaute Mikroskope
      • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen▾
        • MX63 / MX63L
        • Al120
        • AL120-12
      • Stereomikroskope▾
        • SZX16
        • SZX10
        • SZX7
        • SZ61/SZ51
      • Digitalkameras▾
        • DP74
        • SC180
        • UC90
        • DP27
        • SC50
        • LC30
        • DP22
        • XM10
        • XM10IR
      • Bildanalysesoftware▾
        • OLYMPUS Stream
      • Mikro-Spektrophotometer▾
        • USPM-RU-W
        • USPM-RU III
      • Objektive▾
        • MPLAPON
        • MPLAPON-Oil
        • MPLN
        • MPLN-BD
        • MPLFLN
        • MPLFLN-BD
        • MPLFLN-BDP
        • LMPLFLN
        • LMPLFLN-BD
        • SLMPLN
        • LCPLFLN-LCD
        • LMPLN-IR/LCPLN-IR
        • Objektiv mit Weißlichtinterferometrie
        • Mikrometer
      • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten▾
        • Lösungen zur Geräteintegration
        • Objektive
        • Mikroskopstative
        • Superweitwinkel-Tubuslinse
        • Mikroskopmodule
        • Modulare Mikroskope
      • Microscope FAQ
    • Videoskope und Endoskope▾
      • Videoskopsysteme▾
        • IPLEX NX
        • IPLEX GAir
        • IPLEX GX/GT
        • IPLEX G Lite
        • IPLEX TX
        • Sehr lange IPLEX Videoskopeinführungsteile
      • Glasfaser-Endoskope▾
        • Fiberskope mit geringem Durchmesser
      • Starre Industrie-Endoskope▾
        • Starre Standard-Endoskope
        • Schwenkprisma Endoskope
        • Zoom-Schwenkprisma Endoskope
        • MK modulares Mini-Endoskop
        • Endoskope für Triebwerke
      • Lichtquellen
      • Inspektions-Assistenz-Software▾
        • InHelp
  • Industriezweige
  • Blog
  • Multimedia
  • Servicebereich▾
    • Kontakt
    • Olympus Scientific Cloud
    • Training Academy
    • Customer Service
    • Servicecenter
    • Softwaredownloads
    • Produktinformation
    • Auslaufmodelle und veraltete Produkte
    • Product Service Termination List
    • ISO-Zertifikation
    • MSDS-Datenblätter
    • Terms and Conditions of Supply
    • CIC
    • Olympus Technolab
    • Microscope Classroom
    • Compliance and Ethics at Olympus
    • Same Day Shipping Program
    • Custom Financing Solutions
  • Rentals
  • Shop
  • Suche
  • My Account
    • IMS Log in
    • IMS Registration
    • My Apps
    • My Devices
    • My Data
    • OSC Marketplace
    • My Organization
    • OSC Log in
    • OSC Log in
    • Log Out
    • Log Out
Lösungen für die Industrie
Mikroskop-Lösungen

OLYMPUS CIX100

KontaktKontakt
Angebot anfordernAngebot anfordern
Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
CIX100 Brochure
Startseite/ Produkte/ Inspector Serie für technische Sauberkeit/ OLYMPUS CIX100
Loading...
  • Überblick
  • Zuverlässig
  • Intuitiv
  • Schnell
  • Informativ
  • Normkompatibel
  • Technische Angaben
  • Multimedia

Überblick

Das Prüfsystem OLYMPUS CIX100 ist eine schlüsselfertige Lösung speziell für Hersteller, die für die Sauberkeit der hergestellten Komponenten einen hohen Qualitätsstandard fordern. Schnelle Erfassung, Verarbeitung und Dokumentation der Daten zur Prüfung der technischen Sauberkeit gemäß den firmeneigenen und internationalen Normen. Die intuitive Software des Systems führt den Benutzer durch jeden Schritt des Prozesses, so dass auch Anfänger schnell und einfach Sauberkeitsdaten erfassen können.


OLYMPUS CIX100 – Schlüsselfertiges Prüfsystem für technische Sauberkeit: Technische Sauberkeit, einfach gemacht

Die Sauberkeit von Komponenten und Teilen ist ein zentrales Anliegen bei allen Herstellungsverfahren. Die Einhaltung hoher Standards beim Zählen, Analysieren und Klassifizieren der oft mikrometergroßen Verunreinigungen und Fremdpartikel ist für alle Prozesse wichtig: Entwicklung, Herstellung, Produktion und Qualitätskontrolle des Endprodukts. Internationale und nationale Richtlinien beschreiben die Verfahren und Dokumentationsanforderungen zur Bestimmung der Partikelkontamination an wichtigen maschinell hergestellten Teilen, da diese Partikel die Lebensdauer von Teilen und Komponenten direkt beeinflussen. Bisher wurde die Masse der Rückstandspartikel zur Charakterisierung des Rückstands verwendet. Die heute verwendeten Normen verlangen detailliertere Informationen über die Art der Verunreinigung wie Partikelanzahl, Partikelgrößenverteilung und Partikelcharakteristik.
Das OLYMPUS CIX100 System zur Prüfung der Sauberkeit wurde entwickelt, um die Sauberkeitsanforderungen der modernen Industrie und nationaler und internationaler Richtlinien zu erfüllen.


Die technische Sauberkeit von Komponenten und Teilen ist vor allem in der Automobil- und in der Luft- und Raumfahrtfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung.

Standardprozess für die Sauberkeitsprüfung: Vorbereitung und Untersuchung
(01:Extraktion, 02:Filtration, 03:Gewichtung, 04:Prüfung, 05:Überprüfung, 06:Ergebnisse)


Einfach und zuverlässig

Nahtlos integrierte Hard- und Software ergeben ein langlebiges System mit hohem Durchsatz, das zuverlässige und genaue Daten liefert.

  • Einfache Einrichtung für echte schlüsselfertige Funktionalität
  • Präzise Wiederholgenauigkeit und beste Sicherheit durch gleichbleibende Systemeinrichtung
  • Ausgezeichnete optische Leistung und reproduzierbare Bildgebungsbedingungen
  • Überzeugende Haltbarkeit durch reproduzierbare Positionierung und integrierte Kalibriervorrichtung
  • Hohe Leistung dank voller Systemintegration

Maximale Produktivität dank intuitiver Steuerung

Ein spezifischer, bedienerfreundlicher Arbeitsablauf verringert die Anzahl der Nutzereingaben und sorgt für zuverlässige Daten – unabhängig vom Erfahrungsniveau des Prüfers.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung der Produktivität und Reduzierung der Prüf- und Bearbeitungszeit
  • Benutzerrechteverwaltung zur Einschränkung der Funktionalität und dadurch zur Vermeidung von Bedienungsfehlern
  • Effiziente Bedienerführung dank Touchscreen-Unterstützung
  • Kompatible Berichterstellung mit einem Klick für die direkte Dokumentation
  • Datenmanagement durch automatisierte Speicherung und gemeinsame Nutzung von Ergebnissen

Schnelle Live-Analyse

Mit der einzigartigen All-in-one-Scan-Lösung können Scans doppelt so schnell durchgeführt werden wie mit der klassischen Methode (Inspector-Serie).  Die gezählten und sortierten Partikel werden live angezeigt, leistungsstarke, benutzerfreundliche Tools erleichtern die Überarbeitung der Prüfdaten.

  • Übersichtsbild zur direkten Identifizierung von Filterabdeckung, Partikelhäufungen oder schlimmsten Partikeln
  • Automatische Live-Verarbeitung und Klassifizierung von Verunreinigungspartikeln im Bereich von 2,5 µm bis 42 mm
  • Hoher Durchsatz durch einzigartige All-in-one-Scan-Technologie zur Erkennung von reflektierenden und nicht reflektierenden Objekten in einem Durchlauf
  • Kürzeste Reaktionszeit dank Live-Analyse und Ergebnisanzeige
  • Konformität der Ergebnisse mit internationalen Normen

Effiziente Datenbeurteilung

Leistungsstarke und einfach zu bedienende Tools zur Unterstützung bei der Überarbeitung der Prüfdaten. Hohe Flexibilität wird durch die Unterstützung aller internationalen Standards gewährleistet. Übersichtliche Darstellung aller relevanten Prüfergebnisse bei maximaler Zeitersparnis. 

  • Übersichtliche Anordnung von Bildern und Daten für eine effiziente Datenüberprüfung
  • Visualisierung verschiedener Partikelansichten zur sofortigen Identifizierung
  • Überzeugende Funktionalität, da Partikelposition und Miniaturansichten mit ihren Abmessungen verknüpft sind.
  • Einfache Reklassifizierung, Überprüfung und Neuberechnung der Prüfdaten
  • Kurze Reaktionszeit durch Live-Anzeige des Gesamtsauberkeitscodes sowie der Partikel- und Klassifizierungstabellen
  • Trendanalyse zur Identifizierung potenzieller Messabweichungen im Zeitverlauf
  • Vollständige Kontrolle durch Anzeige des kompletten Prüfdatensatzes in einer Ansicht

Konformität bei der Berichtserstellung

Die Berichterstellung mit einem Klick erfüllt die Anforderungen und Methoden der internationalen Standards.

  • Vollständig intuitive und professionelle Dokumentation auf Basis konformer Vorlagen
  • Intelligente Variabilität durch kundenindividuelle Vorlagen
  • Höchste Flexibilität durch Unterstützung verschiedener Ausgabeformate
  • Effizienter und zeitoptimierter Austausch durch direkte Dateifreigabeoptionen
  • Umfassende Datenspeichermöglichkeiten zur langfristigen Rechtfertigung der Ergebnisse

Zuverlässig

Zuverlässige, schlüsselfertige Systemlösung:
Hohe Reproduzierbarkeit dank automatisierter und präziser Abläufe

Das OLYMPUS CIX100 System ist eine schlüsselfertige Lösung, die speziell auf die Anforderungen der automatisierten Sauberkeitsprüfung zugeschnitten ist. Alle Komponenten sind für Genauigkeit, Reproduzierbarkeit, Wiederholbarkeit und nahtlose Integration optimiert und liefern zuverlässige Daten in einem System mit hohem Durchsatz. Das System zeichnet sich durch hervorragende optische Leistung, reproduzierbare Beobachtungsbedingungen und Wiederholgenauigkeit aus. Gleichzeitig trägt dieses System zur Prüfung der Sauberkeit durch die Automatisierung kritischer Aufgaben dazu bei, menschliche Fehler zu minimieren.

Hohe Reproduzierbarkeit dank automatisierter und präziser Abläufe

1. Reproduzierbare Bildgebungsbedingungen (Kameraabdeckung)
Hohe Reproduzierbarkeit durch geschützte Kameraausrichtung zur Vermeidung unerwünschter Fehlausrichtungen.
2. Innovatives Polarisationsverfahren (Detektor)
Erkennt reflektierende (metallische) und nicht reflektierende Partikel in einem Durchlauf.
3. Überzeugte Langlebigkeit (Tisch/Tischeinlagen)
Präzise und reproduzierbare Positionierung und ein verbesserter Fokustrieb ermöglichen eine reproduzierbare Positionierung. Die Tischeinlage hält die Membran sicher in Position, eine zusätzliche Einlage nimmt eine integrierte Kalibrierhilfe auf.
4. Hervorragende optische Qualität (Mikroskop)
Außergewöhnliche Bildqualität für die Analyse dank exzellenter optischer Komponenten wie Olympus UIS2-Objektiven und hochauflösenden Kameras.
5. Einfach zu bedienen (Software)
Eine einfache und benutzerfreundliche Software mit intuitiven Schritt-für-Schritt-Arbeitsabläufen führt den Anwender durch den gesamten Prüfprozess und hilft, Bedienfehler zu minimieren.
6. Hochleistungsfähig (Workstation)
Die leistungsstarke Workstation ist mit einem Touchscreen-Monitor ausgestattet und ermöglicht eine effiziente Bedienung.


Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit

Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit

Das Diagramm veranschaulicht die Genauigkeit des OLYMPUS CIX100 durch die Überprüfung der Messstabilität und Wiederholbarkeit anhand des Process Performance Index (PPk). Die gleiche Probe bei 5-facher und 10-facher Vergrößerung wurde mehrmals (10 Mal) gemessen und die Partikelzahl aus typischen Größenklassen extrahiert. Das Diagramm zeigt die Auswertung von CPk und PPk auf Klasse E (50-100 µm).

Das OLYMPUS CIX100 System ist einfach in der Bedienung, auch unerfahrene Prüfer können genaue und zuverlässige Daten erfassen. Für genaue und wiederholbare Prüfergebnisse sind die vorkonfigurierte Hardware und spezifische Systemlösungen eine große Hilfe.


Hervorragende optische Qualität

Die hochwertigen UIS2-Objektive von Olympus gewährleisten eine hohe optische Leistung für hervorragende Mess- und Analysegenauigkeit. Eine Lichtquelle sorgt für eine gleichbleibende Farbtemperatur, die für die Sauberkeitsprüfung maximiert ist.


Optimierte Reproduzierbarkeit

Optimierte Reproduzierbarkeit

Der integrierte Kalibrationsschieber unterstützt die regelmäßige Systemüberprüfung.

Die Reproduzierbarkeit wurde erhöht durch das Entfernen von beweglichen Teilen aus dem Strahlengang der Beleuchtung, durch Maximieren der automatischen Funktionen und durch einen intuitiven Arbeitsfluss, der mögliche Bedienerfehler begrenzt. Der integrierte Kalibrationsschieber unterstützt die regelmäßige Systemüberprüfung.


Sichere Einrichtung

Sichere Einrichtung

Die Ausrichtung des Strahlengangs, der motorgesteuerter Objektivrevolver und die Kamera sind durch eine Abdeckung geschützt, um versehentliche Änderungen zu verhindern.


Intuitiv

Maximale Produktivität dank intuitiver Steuerung

Die klar strukturierte Benutzeroberfläche macht die Sauberkeitsprüfung nicht nur wiederholbar und reproduzierbar, sondern auch für Experten und Nicht-Experten einfach.

Das OLYMPUS CIX100 System bietet eine verbesserte Leistung und Produktivität während des gesamten Inspektionsprozesses und wurde entwickelt, um die Sauberkeitsprüfung für Prüfer unabhängig von ihrer Erfahrung einfach zu machen. Die Software führt Schritt für Schritt durch die gesamte Sauberkeitsprüfung. Intuitive Arbeitsabläufe verbessern die Produktivität und das Vertrauen in die Ergebnisse und reduzieren gleichzeitig die Durchlaufzeit, die Kosten pro Test und die Fehlerbehebung. Das Ergebnis ist ein auf hohe Qualitätsstandards optimiertes System. 


Einfach für alle

Die intuitive Benutzeroberfläche führt Bediener unabhängig von ihrer Erfahrung Schritt für Schritt durch den gesamten Untersuchungsprozess und minimiert die Prüf- und Bearbeitungszeit im täglichen Einsatz.

OLYMPUS CIX100 hat die Benutzerführung neu definiert und macht die Sauberkeitsprüfung auch für Nicht-Experten einfach. Jeder Anwender ermittelt Prüfdaten, auf die er sich verlassen kann. Das System reduziert aufwendige Einstellungen. Der intuitive Arbeitsablauf basiert auf nur drei Schritten: Probe prüfen, Ergebnisse überprüfen und Bericht erstellen. Das System reduziert aufwendige Einstellungen durch eine umfassende Benutzerführung, die durch alle Prozessschritte unter Berücksichtigung internationaler Normen führt, sowie durch eine maximale Nutzung automatisierter Funktionen.


Zuverlässige Daten


Das System erinnert daran, regelmäßig automatische Systemprüfungen durchzuführen, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Vorkonfigurierte und kundenspezifische Systemkonfigurationen unterstützen den Bediener im täglichen Einsatz.

Die Kombination aus einem vorkonfigurierten, vorkalibrierten System und einer intuitiven Benutzeroberfläche erleichtert die Sauberkeitsprüfung für Inspektoren unabhängig von ihrer Erfahrung.


Speicherung und gemeinsame Nutzung

Alle Daten werden automatisch gespeichert. Im Bereich Datenmanagement können Benutzer auf alle archivierten Proben und die dazugehörigen Daten und Berichte zur Revision oder Informationsverbreitung zugreifen.

Management-Tools

Mit dem OLYMPUS CIX100 System können Administratoren kontrollieren, welche Benutzer Zugriff auf verschiedene Teile des Systems haben. Abhängig von der Erfahrung eines Bedieners kann der Systemadministrator variable Rollen definieren und wählen, welche Funktionen er den Bedienern zuweisen möchte. Versierte Anwender haben möglicherweise Zugriff auf die gesamte Systemeinrichtung, während für unerfahrene Benutzer der Zugriff auf grundlegende Arbeitsabläufe beschränkt sein kann. Diese Funktionalität trägt dazu bei, dass unerfahrene Benutzer zuverlässige Ergebnisse erzielen. 


Über die Benutzerrechte kann der Administrator für Bediener Rollen mit markierter Funktionalität definieren


Touchscreen-Unterstützung

Hohe Leistung durch Touchscreen-Technologie

Die großen Schaltflächen der OLYMPUS CIX100 Software sind für die Arbeit mit der modernen und effizienten Touchscreen-Technologie des Systems geeignet.


Prüfkonfigurationen

Das OLYMPUS CIX100 System ist bei der Lieferung bereits konfiguriert und kalibriert, diese Einstellungen können aber auch sehr einfach geändert werden, um sie an die jeweiligen Anwendungen und Einsatzbedingungen anzupassen.

Die Prüfkonfigurationen werden verwendet, um alle Parameter für die Probenprüfung festzulegen, u. a. Regeln für die Charakterisierung von Partikeln und die Festlegung von Partikelfamilien und -typen. 


Schnell

Schnelle Live-Analyse und Überprüfung
Alle relevanten Daten an einer Stelle

Alle relevanten Daten werden während der Prüfung live auf einem Bildschirm angezeigt, so dass der Bediener die Prüfung stoppen oder unterbrechen kann, wenn eine Prüfung fehlschlägt.

Das OLYMPUS CIX100 System bietet dank einer innovativen Polarisationsmethode eine leistungsstarke Bildaufnahme und eine präzise Live-Analyse von reflektierenden und nicht reflektierenden Partikeln im Bereich von 2,5 µm bis 42 mm in einem einzigen Durchlauf. Mit dieser einzigartigen All-in-one-Scan-Lösung können Scans doppelt so schnell durchgeführt werden wie mit der klassischen Methode (Inspector-Serie). Gezählte und sortierte Partikel werden live angezeigt und in Größenklassen unterteilt, was die direkte Entscheidungsfindung für die Wiederverarbeitung unterstützt und im Falle eines fehlgeschlagenen Tests eine schnelle Reaktionszeit gewährleistet.


Schnell: Datenerfassung in einem einzigen Scan

Ein innovatives Polarisationsverfahren, das auf Wellenlängentrennung und Farberkennung basiert, erfasst sowohl reflektierende (metallische) als auch nicht reflektierende Partikel in einem einzigen Durchlauf. Dieses im Mikroskopstativ integrierte Konzept für hohen Durchsatz ermöglicht eine doppelt so schnelle Durchführung der Scans wie bei der klassischen Methode (Inspector-Serie) und eliminiert die Interaktion des Bedieners mit Systemkomponenten wie dem Polarisator, die sich negativ auf die Systemeinstellungen auswirken und zu potenziell falschen Ergebnissen führen kann. Die All-in-one-Scan-Technik erhöht die Anzahl der geprüften Partikel, reduziert die Kosten pro Test und verkürzt die Reaktionszeit im Falle eines fehlgeschlagenen Tests.


1: „Klassische“ Methode, 2: „Neue“ Methode
(1-1: Nicht reflektierend, 1-2: Reflektierend, 2: Kombiniert)
Ein innovatives Polarisationsverfahren erfasst sowohl reflektierende (metallische) als auch nicht reflektierende Partikel in einem einzigen Durchlauf. 


Direkte Identifizierung

Das Übersichtsbild hilft bei der Bewertung der Flächendeckung des Filters, Partikelhäufungen oder schlimmsten Partikel, so dass der Anwender schnell reagieren kann, bevor die Endkontrolle beginnt.

Das Probenübersichtsbild wird zu Beginn der Probenprüfung erstellt und zeigt den gesamten Filter bei niedriger Vergrößerung an. Das Übersichtsbild hilft vor dem Beginn der Prüfung die Flächendeckung des Filters oder Partikelhäufungen zu identifizieren.


Überblick über die Probenangaben

Der Abschnitt mit den Probenangaben listet die interessantesten Daten auf.

Mit der Prüfkonfiguration werden alle Parameter der Untersuchung eingestellt.


Live-Analyse für direkte Rückmeldung der Ergebnisse

Vordefinierte akzeptable Partikelzahlen pro Größenklasse werden angezeigt, und die Probe kann noch vor der vollständigen Erfassung der Membran validiert (OK) oder abgelehnt (NOK) werden. Ein akustisches Signal kann eingeschaltet werden, wenn die Freigabe NOK lautet oder die Prüfung abgeschlossen ist.

Das System OLYMPUS CIX100 zählt die Partikel und sortiert sie in die mit der Prüfkonfiguration bestimmten Größenklassen. Dank der sofortigen Rückmeldung über die Ergebnisse, auch über die Klassifikation, kann der Prüfer die Ergebnisse während der Erfassung überwachen. Für höhere Zuverlässigkeit wird die Einordnung in die verschiedenen Partikelklassen in einem statistischen Kontrolldiagramm visuell illustriert.


Erkennung von dunklen, hellen, kleinen und großen Partikeln

Die Aufnahme von Mosaikbildern („Stitching“) rekonstruiert automatisch Bilder von großen Partikeln.
Scannen Sie dunkle Partikel auf hellem Hintergrund oder umgekehrt und führen Sie die Live-Verarbeitung und Klassifizierung von kleinen und großen Partikeln nach internationalen Standards (2,5 µm bis 42 mm) durch. 

Live-Verarbeitung und Klassifizierung von kleinen und großen Partikeln nach internationalen Standards (2,5 µm bis 42 mm).


Zeitinformation

Die zur Probenerfassung noch nötige Zeit wird klar angezeigt.

Informativ

Effiziente Datenbeurteilung

Effiziente Datenbeurteilung

Alle Partikel- und Klassifizierungstabellen, der Gesamtsauberkeitscode, die Partikelposition und der verwendete Standard werden in einer Ansicht angezeigt.

Das OLYMPUS CIX100 System umfasst leistungsstarke und einfach zu bedienende Tools zur Überprüfung von Prüfdaten mit einer schnellen, geführten Partikelprüfung. Die benutzerfreundliche Reklassifizierungsfunktion bietet dem Anwender Flexibilität und unterstützt internationale Standards. Das Miniaturbild von jeder vom System erkannten Verunreinigung wird mit Abmessungen verknüpft, was die Prüfung der Daten vereinfacht. Die Angaben über eine bestimmte Verunreinigung sind leicht zu finden. Während des Überprüfungsverfahrens werden alle Ergebnisse aktualisiert und automatisch in allen Ansichten und Größenklassen angezeigt. Dies führt zu maximaler Zeitersparnis bei klarer Darstellung aller relevanten Prüfergebnisse. 


Direkte Identifizierung dank umfassender Dateneinblicke

Visualisierung verschiedener Partikelansichten, z. B. der größten reflektierenden oder nicht reflektierenden Partikel

Klare Anordnung von Bildern, Daten und Ergebnissen zur sofortigen Entscheidungsfindung für die Weiterverarbeitung. Übersichtliche Anzeige der kompletten Prüfdaten in verschiedenen wählbaren Ansichten. Bilder von Partikeln, die von groß bis klein für alle Arten von Partikeln (reflektierend oder nicht reflektierend) organisiert sind.


Lage der Partikel

Bei Auswahl einer Miniaturansicht wird deren Position automatisch in der Überblicksansicht angezeigt. Mit nur einem Klick können Partikel gelöscht oder in eine andere Partikelgruppe einsortiert werden.


Trendanalyse

Trendanalyse

Die statistische Datenanalyse kann über die Zeit durchgeführt und grafisch dargestellt werden.


Partikel-Snapshot-Dokumentation

Partikel-Snapshot-Dokumentation

Einzelne Bilder von Verunreinigungen können aufgenommen und zur manuellen Messwertbestätigung und verbesserten Dokumentation verarbeitet werden.


Überzeugende Funktionalität

Visualisierung verschiedener Partikelansichten, z. B. der größten reflektierenden oder nicht reflektierenden Partikel

Miniaturansichten aller erfassten Verunreinigungen werden mit ihren Abmessungen verknüpft, so dass die Partikeldaten überprüft, überarbeitet und neu berechnet werden können, bevor die Ergebnisse dokumentiert werden.


Zuverlässige Ergebnisse

Sortier- und Partikeltabellen zeigen die Ergebnisse entsprechend der ausgewählten Norm an.

Die Sortier- und Partikeltabellen zeigen die Ergebnisse entsprechend der ausgewählten Standards bzw. Partikeldaten an.


Unterstützte Standards

Die Prüfung wird entsprechend allen hauptsächlichen internationalen Normen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie durchgeführt:

ISO 4406:1999
ISO 4407:2002 [kumulativ und differenziell]
ISO 11218:1993 
ISO 12345:2013 
ISO 14952:2003
ISO 16232-10:2007 (A, N und V) 
ISO 21018:2008
DIN 51455:2015 [70 und 85 %] 
NAS 1638:1964
NF E 48-651:1986 
NF E 48-655:1989 
SAE AS4059:2011 
VDA 19.1:2015 (A, N, and V)

Es besteht aber auch die Möglichkeit, kunden- oder anwendungsspezifische Normen einzurichten.


Direkte Ergebnisrückmeldung


Die auf der gewählten Norm basierenden Gesamtklassifizierungsergebnisse werden berechnet und angezeigt.

Sofortige Berechnung und Darstellung des Codes der Gesamtklassifizierung der Kontaminationsklasse (CCC) gemäß der gewählten Norm.


Reklassifizierung

Verschiedene Sauberkeitscodes

Das System unterstützt die Neueinordnung nach einer anderen Norm mit einem Klick. Bei Auswahl der Norm wird der Sauberkeitscode angezeigt.


Schnell und einfach: Prüfdaten überprüfen, überarbeiten und neu berechnen

Der Prüfer kann die Daten sehr einfach überprüfen. Leistungsstarke Software-Tools wie Löschen, Teilen und Zusammenlegen vereinfachen das Überprüfen der Daten. 


Das OLYMPUS CIX100 System besitzt Tools, die die Überprüfung der erfassten Daten vereinfachen. (1. Löschen, 2. Teilen, 3. Zusammenführen)


Erweiterte Partikelinformationen

Erweiterte Partikelinformationen

Die Ergebnisse der Höhenmessungen für ausgewählte Partikel werden automatisch zur weiteren Untersuchung in das Ergebnisblatt eingefügt.

Die Funktionalität des OLYMPUS CIX100 Systems kann durch eine Höhenmesslösung erweitert werden, die aus einem 20X-Objektiv und einer speziellen Software zur Erfüllung der VDA 19-Anforderungen für Höhenmessungen besteht. Für ausgewählte Partikel wird die Höhenmessung entweder automatisch oder manuell durchgeführt. Der berechnete Höhenwert wird als zusätzliches Datenfeld im Ergebnisblatt aufgeführt.

Unternehmensstandards definieren

Die Prüfung wird entsprechend allen hauptsächlichen internationalen Normen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie durchgeführt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, kunden- oder anwendungsspezifische Normen einzurichten.

Normkompatibel

Effiziente Berichterstellung

Berichte, die den internationalen Standards entsprechen.

Die intelligenten und umfassenden Tools zur Berichterstellung, die auf vordefinierten Vorlagen basieren, entsprechen den Industriestandards und ermöglichen eine einfache digitale Dokumentation der Prüfergebnisse. Die Ergebnisse werden in Microsoft Word 2016 erstellt und können auch direkt als PDF exportiert werden, so dass Daten problemlos per E-Mail versendet werden können. Berichtsvorlagen helfen unerfahrenen Bedienern, Fehler zu vermeiden, können aber leicht an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden. Tools für die Datenweiterleitung und Berichterstellung sparen Zeit und erhöhen die Reaktionszeit und Produktivität. Das OLYMPUS CIX100 System kann auch Berichte und Daten zur Protokollierung archivieren. 


Völlig intuitiv durch vordefinierte Vorlagen

Die intelligenten und umfassenden Tools zur Berichterstellung des OLYMPUS CIX100 Systems basieren auf vordefinierten, professionell aussehenden Vorlagen. Alle verfügbaren Vorlagen sind verständlich angeordnet.


Effizient und einfach

Analytische Berichte entsprechen dem Standard, der bei der Analyse verwendet wird.

Eine Liste der verfügbaren Vorlagen wird basierend auf dem bei der Analyse verwendeten Standard angezeigt und ermöglicht die schnelle Erstellung von konformen Berichten auch für unerfahrene Bediener.


Einfacher Datenexport

Die Software unterstützt Ausgabeformate wie MS Word oder PDF.

Der Export eines Berichts ist so einfach wie ein Mausklick. Der Bediener kann die Berichte je nach Bedarf und Anforderung in MS Word oder PDF exportieren.


Langfristige Datensicherheit


Sie sind in der Lage, Entscheidungen nach Jahren zu rechtfertigen.

Prüfdaten und -berichte müssen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden. 


Bereich Probenangaben

Die Informationsseite eines Berichts

Dieser Bereich des Berichts enthält Angaben über die Probe, z. B. Kunde, Prüfer, Bestellnummer und Prüfdatum. Alle Daten werden automatisch eingefügt.


Klassifizierungstabelle

Da die größten Partikel besonders kritisch sind, werden in diesem Abschnitt des Berichts die zehn größten bei der Prüfung gefundenen Partikel aufgelistet.

In diesen Teil des Berichts werden die Daten eingetragen, die während der Prüfung mit den ausgewählten Normen errechnet wurden, und es werden Informationen wie Größenklasse und Bereich sowie die absolute Anzahl erkannter Partikel und die Verschmutzungsklasse angezeigt.


Bilder der größten Partikel

Die Ergebnisseite mit Bildern des größten Partikels

Miniaturansichten der größten Partikel werden zusammen mit den Partikelparametern und der Partikelgruppe angezeigt. In den Miniaturansichten werden auch Bilder von Fremdstoffen angezeigt, die aus kleineren Bildern zusammengesetzt sind.


Technische Angaben

Hardware

Mikroskop OLYMPUS CIX100 Motorgesteuerte Scharfeinstellung
  • Koaxiale motorgesteuerte Scharfeinstellung mit 3-achsigem Joystick
  •  Fokushub: 25 mm
  •  Feineinstellungshub: 100 µm / Drehung
  •  Maximale Höhe der Montagevorrichtung des Tischhalters: 40 mm
  •  Fokussiergeschwindigkeit: 200 µm/s
  •  Software-Autofokus möglich
  •  Anwendungsspezifisch anpassbare Mehrpunktfokuskarte
Beleuchtung
  • Eingebaute LED-Beleuchtung
  • Innovativer Beleuchtungsmechanismus zum gleichzeitigen Erkennen von reflektierenden und nicht reflektierenden Partikeln
  • Lichtstärke über die Software steuerbar
Bildgebungseinrichtung
  • Farbkamera CMOS USB 3.0
  • Pixelgröße auf dem Chip 2,2 μm x 2,2 µm
Probenhöhe
  • Probe begrenzt auf die auf der gelieferten Filterhalterung montierte Filtermembran (Durchmesser 42 mm).
Objektivrevolver Motorgesteuert Motorgesteuerter Objektivrevolver
  • Motorgesteuerter Objektivrevolver mit 6 Aufnahmen, mit 3 installierten UIS2-Objektiven
  • PLAPON 1.25X für die Vorschau
  • MPLFLN 5X zum Erkennen von Partikeln über 10 µm
  • MPLFLN 10X zum Erkennen von Partikeln über 2,5 µm
Softwaregesteuert
  • Die Bildvergrößerung und das Verhältnis zwischen Pixel und Größe ist zu jedem Zeitpunkt bekannt.
  • Die ausgewählten Objektive werden in bestimmten Schritten des Messverfahrens eingesetzt und werden automatisch positioniert.
Tisch Motorisierter Tisch X,Y Motorisierter Tisch X,Y
  • Schrittmotorgesteuerte Bewegung
  • Maximale Reichweite: 130 x 79 mm
  • Max. Geschwindigkeit: 240 mm/s (Kugelumlaufspindel mit 4 mm Steigung)
  • Wiederholbarkeit < 1 µm
  • Auflösung: 0,01 µm
  • Steuerung mit 3-achsigem Joystick
Softwaregesteuert
  • Die Scan-Geschwindigkeit ist abhängig von der verwendeten Vergrößerung, bei 10-facher Vergrößerung ist die Scan-Geschwindigkeit kleiner als 10 Minuten.
  • Der Tisch wird bei der werkseitigen Montage ausgerichtet.
Objekthalter Probenhalter
  • Die Membranaufnahme ist speziell zur Vermeidung unerwünschter Drehungen der Membran während der Montage ausgelegt.
  • Die Membran wird mechanisch von der Membranaufnahme abgeflacht.
  • Befestigung der Abdeckung ohne Werkzeug
  • Dem Probenhalter wird immer der Schlitz 1 auf dem Tisch zugewiesen.
Normpartikelvorrichtung
  • Referenzprobe zum Validieren der Messungen des Systems
  • Probe, die in der in das Prüfsystem integrierten Funktion zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion des CIX verwendet wird.
  • Der Normpartikelvorrichtung wird immer Steckplatz 2 auf dem Tisch zugewiesen.
Tischeinlage Tischeinlage mit 2 Positionen
  • Tischeinlage für die richtige Ausrichtung des Probenhalters und der Normpartikelvorrichtung
Steuereinheit Workstation Hochleistungsfähige, vorinstallierte Workstation
  • HP Z440, Windows 10, 64-Bit Professional (Englisch)
  • RAM 16 GB, SSD 256 GB und Datenspeicher 4 TB
  • Grafikkarte 2 GB
  • Microsoft Office 2016 (Englisch) installiert
  • Vernetzungsfähig, englische Tastatur (qwerty), optische Maus, 1000 dpi
Zusätzliche Platinen
  • Motorisiertes Steuergerät, Serial RS232 und USB 3.0
Sprache der Bedienerführung
  • Die Standardsprache von Betriebssystem und Microsoft Office können vom Benutzer geändert werden.
Touch-Panel-Display Schlanker 23 Zoll-Bildschirm
  • Auflösung: 1920 × 1080, für den Einsatz mit der CIX-Software optimiert
Strombedarf Nennbetrieb
  • Netzteil (2), Steuereinheit und Mikroskopstativ (4 Stecker notwendig)
  • Eingang: 100–240 V AC 50/60 Hz, 10 A
Leistungsaufnahme
  • Steuereinheit: 700 W; Monitor: 56 W; Mikroskop: 5,8 W; Schaltkasten: 7,4 W
  • Gesamt: 769,2 W
Technische Zeichnungen Abmessungen (B × T × H) Ca. 1300 mm × 800 mm × 510 mm
Gewicht 44 kg

Einschränkungen für die Betriebsumgebung des Systems

Normaler Einsatz Temperatur 10–35 °C
Luftfeuchtigkeit 30–80 %
Für die Sicherheitsbestimmungen Betriebsumgebung Nutzung in Innenräumen
Temperatur 5–35 °C
Luftfeuchtigkeit
  • Max. 80 % (bis 31 °C) (ohne Kondensierung)
  • Die zulässige Luftfeuchtigkeit für den Einsatz des Geräts nimmt ab 31 °C und höher linear ab.
  • 34 °C (70 %) bis 37 °C (60 %) bis 40 °C (50 %) 
Betrieb in Höhenlagen bis zu 2000 m
Horizontebene Bis zu ±2°
Strom- und Spannungsstabilität  ±10 %
Umweltverschmutzungsgrad (IEC60664) 2
Gesamtspannungskategorie (IEC60664) II

Software

Software CIX-ASW-V1.3
  • Spezifische Software für den Arbeitsablauf bei der Prüfung auf technische Sauberkeit
Sprachen GUI
  • GUI: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch und Koreanisch
Online-Hilfe
  • Online-Hilfe: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch und Koreanisch
Lizenzverwaltung
  • Software-Lizenz mit Lizenzkarte aktiviert (bei der Installation bereits aktiviert)
Benutzerverwaltung
  • Das System kann für die Domainverwaltung an ein Netzwerk angeschlossen werden.
  • Die Software verwendet Windows-Benutzerrechte, um die Benutzer des Systems zu identifizieren.
Live-Bild Anzeige in Farbmodus
  • Metallische Partikel werden mit blauer Farbe und nichtmetallische Partikel mit schwarzer Farbe dargestellt.
Anpassung an das Fenster
  • Das Bild wird immer im Vollbildmodus angezeigt.
Live-Erkennung
  • Partikel werden erkannt, sobald sie erfasst werden, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
  • Der Benutzer kann den Prozess stoppen, wenn das Messergebnis nicht gut ist.
Bildaufnahme und manuelle Messungen Erfassen von Benutzer-Momentaufnahmen
  • Im Überprüfungsmodus ist es möglich, Einzelbilder von jeder beliebigen Position der Probe aus aufzunehmen. Es ist möglich, Bilder im Live-Beobachtungsmodus (aus dem Direktbild) oder im Probenüberprüfungsmodus (aus bereits aufgezeichneten Daten) aufzunehmen.
  • Bilder können im .tif-, .jpg- oder .png-Format mit einer Standardauflösung von 1000 x 1000 Pixel gespeichert werden.
  • Momentaufnahmen können mit einem bereits erkannten Partikel verknüpft und anschließend im Analysebericht verwendet werden.
Manuelle Messungen
  • Es ist möglich, beliebige Abstandsmessungen an einer erfassten Momentaufnahme durchzuführen.
  • Außerdem können die Messungen umbenannt und die Farbe ausgewählt werden.
  • Beliebige Messungen werden beim Speichern in das Bild gebrannt.
Hardware-Steuerung Motorisierter XY-Tisch
  • Joystick-Bedienung und Steuerung über Software
  • Automatische oder manuelle Ausrichtung auf ausgewählte Partikel
Motorgesteuerter Objektivrevolver
  • Auswahl nur über Software
Motorisierter Fokustrieb
  • Steuerung über Joystick
  • Software-Autofokus verfügbar
  • Vorhersehende Autofokusfunktion anhand von Mehrpunktfokuskarte
Systemüberprüfung Systemüberprüfung
  • Das System wird durch die Messung der Normpartikelvorrichtungs-Parameter verifiziert.
  • Es werden die Qualitätswerte OK und NOK erstellt.
Auswählbares Objektiv
  • Die Systemüberprüfung kann nur mit dem Arbeitsobjektiv durchgeführt werden (mindestens ein Objektiv sollte ausgewählt werden).
  • 1.25X und 20X sind für die Systemüberprüfung nicht verfügbar.
Normen für die technische Sauberkeit Unterstützte Standards
  • ISO 4406:1999; ISO 4407:2002 [kumulativ und differenziell]; ISO 11218:1993; ISO 12345:2013; ISO 14952:2003; ISO 16232-10:2007 (A, N und V); ISO 21018:2008; DIN 51455:2015 [70 und 85%]; NAS 1638:1964; NF E 48-651:1986; NF E 48-655:1989; SAE AS4059:2011; VDA 19.1:2015 (A, N, and V)
Genau abgestimmt auf die Empfehlungen der VDA 19:2016
  • Schwellenwerte werden automatisch an die VDA-Empfehlungswerten angepasst.
Identifikation von Partikelgruppen
  • Partikel können in Gruppen einsortiert werden (Fasern, reflektierende Partikel, reflektierende Fasern oder andere).
Benutzerdefinierte Standards
  • Benutzerdefinierte Standards können einfach definiert werden.
  • Die Partikelmessparameter umfassen die fadenförmige Partikelgröße und die kompakte Partikelgröße nach DT 55-83.
Prüfkonfiguration
  • Das System erlaubt das Hochladen, Definieren, Kopieren, Umbenennen, Löschen und Speichern einer Prüfkonfiguration.
  • Standards und Berichtsvorlagen können ebenfalls gespeichert und abgerufen werden.
  • Es ist möglich, die Erkennungsschwelle umzukehren, um helle Partikel auf dunklem Hintergrund zu erkennen.
Anzeige der Partikel in Kachelansicht Zeigt für einfachere Navigation die erkannten Partikel in Kachelansicht an.
  • Jede Partikelposition kann durch Doppelklick auf die Kachel abgerufen werden.
  • Jede Kachel ist an die aktuelle Partikelgröße angepasst.
Speichern der gesamten Membran Der komplette Filter wird gespeichert.
  • In der Offline-Analyse kann ein anderer Standard für die Ergebnisdarstellung ausgewählt werden.
Datenexport Daten speichern
  • Die Prüfdaten können in eine Excel-Tabelle (.xlsx) exportiert werden.
  • Alle in der Software verfügbaren Tabellen können auch in Excel exportiert werden.
Trendanalyse Trendanalyse über mehrere Proben (eingebautes SQC-Tool)
  • Die Daten pro Größenklasse können angezeigt werden.
  • Die Daten können nach Zeit, Probe und Mess-ID aufgezeichnet werden.
  • Die Skala ist wählbar (log-normal, log-log).
  • Datenpunkte können extrahiert und in eine Tabellenkalkulation exportiert werden.
  • Die Tabelle kann in das Q-DAS-Format (.dfq) exportiert werden – alle in der Software verfügbaren Tabellen können auch in Excel exportiert werden.
Partikelbearbeitung Partikel können während der Überprüfung nachbearbeitet werden.  Dabei ist es möglich:
  • Partikel zu löschen, zusammenzulegen oder hinzuzufügen
  • die Klassifizierung des Partikels zu ändern
Dynamische Berichte Professionelle Analyseberichte können mit Microsoft Word 2016 erstellt werden.
  • Vorlagen sind frei definierbar.
  • Die Benutzer können auswählen, ob die Bilder nach der Tabelle angeordnet oder alle Bilder gruppiert werden sollen, wenn verschiedene Partikelgruppen ausgewählt werden.

Optionale Lösung CIX-S-HM

Höhenmessungen Automatische oder manuelle Höhenmessung ausgewählter Partikel
  • Optionale Softwarelösung, die bei ausgewählten Partikeln den motorisierter Fokustrieb von oben nach unten steuert. Die Partikelhöhe wird dann aus der Differenz zwischen der oberen und unteren Z-Koordinate berechnet.
  • Enthält eine zusätzliche Objektivlinse (20X MPLFLN) und eine Lizenzkarte, die bei der Installation aktiviert werden muss.
  • Es ist möglich, Partikel für die automatische Höhenmessung an mehreren Positionen mehrfach auszuwählen.

Umweltgesetze und -bestimmungen

Europa Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
REACH-Verordnung Nr. 1907/2006
Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
USA UL 61010-1:2010 Edition 3
FCC 47 CFR Part15 SubPartB
Kanada CAN/CSA-C22.2 (Nr. 61010-1-12)
Australien Funkkommunikationsgesetz 1992, Telekommunikationsgesetz 1997
Verordnung über die Energieeinsparung AS/NZS 4665-2005
Japan Gesetz über Elektrogeräte und Materialsicherheit (PSE)
Korea Gesetz über die Sicherheit von Elektrogeräten
Verordnung über die Kennzeichnung der Energieeffizienz und Normen
Vorschriften für EMV und drahtlose Telekommunikation (Notiz 2913-5)
China China RoHS
China PL Law
Regelung für Handbücher

Multimedia

Anwendungsbeispiele

Analyzing Oil Cleanliness in Power Generation Plants Using the CIX100 System
How Clean is Your Syringe?
Erkennung von metallischen Verunreinigungen an Kolbenringen
Maximize Precision in Industrial Particulate Inspections
Analyse der Verschmutzung nach der Nockenwellenreinigung
Analyse sauberer Lager auf Metallverunreinigungen
Kontaminationsanalyse von Hydraulikanlagen für Stahlwerke mit dem CIX100 Prüfsystem für technische Sauberkeit von OLYMPUS
Metal Contamination Analysis of Automotive Lithium-Ion Batteries using the OLYMPUS CIX100 Technical Cleanliness Inspection System
Bewertung der Sauberkeit von Bremssätteln
Bewertung der Sauberkeit von Dieselinjektoren
Bewertung der Sauberkeit des Innenraums eines Kühlerrohrs
Bewertung der Sauberkeit von Automobilteilen
 Mehr anzeigen

Video

CIX100 - Technical Cleanliness Inspection System

SlideShare Präsentationen

An Introduction to Technical Cleanliness Inspection
The Value of a Turnkey Cleanliness Inspection System

Broschüren

CIX100 Benefits
Olympus CIX100 System Turnkey Solution for Technical Cleanliness Inspection
CIX Explanation of Standards
CIX Basics of Cleanliness inspection
CIX100 Brochure
 Mehr anzeigen

Blog

Der unentbehrliche Ratgeber für die Prüfung auf technische Sauberkeit
7 Systemfunktionen, die Prüfern ohne Erfahrung die Prüfung für technische Sauberkeit erleichtern
5 Methoden des OLYMPUS CIX100 Cleanliness Inspector für reproduzierbare Ergebnisse
Grundlagen der Prüfung auf technische Sauberkeit
Die zunehmende Bedeutung technischer Sauberkeit
Arbeitsschritte bei der Prüfung der technischen Sauberkeit – Teil 5: Identifizierung reflektierender /nicht reflektierender Partikel und Fasern
Arbeitsschritte bei der technischen Sauberkeitsprüfung – Teil 4: Berechnung der Sauberkeitsklasse
Eine Komplettlösung für technische Sauberkeit
Arbeitsschritte bei der technischen Sauberkeitsprüfung - Teil 3: Klassifizierung der Partikelgröße und Extrapolation und Normalisierung der Partikelanzahl
Arbeitsschritte bei der technischen Sauberkeitsprüfung – Teil 2: Bildaufnahme und Partikelmessung
Arbeitsschritte bei der technischen Sauberkeitsprüfung - Teil 1: Vorbereitungen
Die Vorteile der Verwendung von polarisiertem Licht zur Identifizierung von Verschleißteilen
Optimierung des Arbeitsablaufs bei der Prüfung der technischen Sauberkeit
Der Nutzen eines Komplettsystems für die Sauberkeitsprüfung
 Mehr anzeigen
Sorry, this page is not available in your country
Let us know what you're looking for by filling out the form below.

Kontakt

Please, choose division
Abonnieren Sie unseren e-Newsletter, um aktuelle Informationen über Sonderangebote, neue Produkte oder Anwendungen zu erhalten.

  • KontaktKontakt
  • Angebot anfordernAngebot anfordern
  • Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
  • Kontakt
  • ZfP-Lösungen
  • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD
  • Mikroskop-Lösungen
    • Scanning Probe Microscopy
    • Konfokale Lasermikroskope
    • Digitale Mikroskope
    • Messmikroskope
    • Inspector Serie für technische Sauberkeit
      • OLYMPUS CIX100
    • Lichtmikroskope
    • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen
    • Stereomikroskope
    • Digitalkameras
    • Bildanalysesoftware
    • Mikro-Spektrophotometer
    • Objektive
    • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten
    • Microscope FAQ
  • Videoskope und Endoskope
  • Newsletter abonnieren
Startseite/ Produkte/ Inspector Serie für technische Sauberkeit/ OLYMPUS CIX100
Drucken

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Careers | Careers | Sitemap

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Imprint | Careers | Careers | Sitemap

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Diese Seite verwendet Cookies, um die Leistung zu verbessern, Datenverkehr zu analysieren und Werbeanzeigen zu personalisieren. Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht ändern, werden weiterhin Cookies auf dieser Webseite verwendet. Um zu erfahren wie Cookies auf dieser Webseite verwendet werden und wie Sie unsere Verwendung von Cookies beschränken, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie.

OK
Cancel