Überblick
Monochrome IndustriemikroskopkameraBildgebung im sichtbaren Bereich bis nahen InfrarotbereichDie DP23M 6,4-Megapixel-Digitalmikroskopkamera hat eine spektrale Empfindlichkeit für sichtbares Licht von bis zu 1000 nm und eignet sich damit ideal für die Bildgebung im nahen Infrarotbereich (NIR). Außerdem liefert die Kamera dank ihrer Ausstattung zuverlässige und qualitativ hochwertige Graustufen- und Infrarot-Mikroskopiebilder. |
Für industrielle Prüfverfahren notwendige Geschwindigkeit und Auflösung
Der rückwärtig belichtete CMOS-Sensor mit 3,088 × 2,076 Megapixeln sorgt für eine hohe Empfindlichkeit und Auflösung, um auch unter schwierigen Lichtverhältnissen oder bei schwach beleuchteten Proben kleine, subtile Details zu erfassen.

Überlagerungsbild in Falschfarben, Aufnahme mit Hellfeld (Cyan, Blau) und Transmission IR (Magenta)

Faserverbundwerkstoff

Lamellengraphit
.jpg?rev=7FF1)
Hellfeldbild 10X

Transmission IR image 10x
Prüfbilder mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis
Die DP23M Kamera erzeugt durch die Kombination aus Binning-Modus und der OSIA-Technologie Bilder mit einem hohem Signal-Rausch-Verhältnis und unterstützt lange Belichtungszeiten von bis zu 25 Sekunden.
Schnelle Inspektionen
Die Kamera weist im Live-Modus eine Bildfrequenz von bis zu 45 Bildern pro Sekunde (F/s) bei voller Auflösung und von bis zu 60 F/s im Full HD-Modus auf. Der 2 × 2 Binning-Modus erhöht die Empfindlichkeit und ermöglicht eine schnellere Bildfrequenz von 58 F/s im Live-Modus.
Bildgebung im nahen Infrarotbereich
Aufgrund des hohen spektralen Empfindlichkeitsbereichs von 400 nm bis 1000 nm eignet sich die DP23M Kamera insbesondere für die Bildgebung im nahen Infrarotbereich.
a.) Hellfeldbild 5X
b.) IR-Bild 5X (BP1100-nm-Filter)
c.) Detailausschnitt 20X IR
d.) Detailausschnitt 20X IR mit DCE-Filterung
Alles aus einer Hand: Kamera, Software und Hardware von EVIDENT
Die DP23M Kamera lässt sich mit einem Standard-C-Mount-Adapter leicht in das Mikroskop integrieren. Eine USB-3.1-Schnittstelle versorgt die Kamera mit Strom und überträgt die Daten mit hoher Geschwindigkeit.
Die DP23M Kamera ist vollständig mit der Olympus Stream Software und PRECiV Bildanalysesoftware kompatibel, sodass die Informationen für jede Anwendung erfasst, analysiert, verarbeitet, angezeigt und archiviert werden können.
Angewandte Technologien
Zeitersparnis bei Prüfungen mit dem Mikroskop
Schnelle Navigation
Die Fast-Live-Funktion sorgt für eine gleichbleibende Bildfrequenz bei allen Belichtungen, sodass eine flüssige Probennavigation bei der Suche nach Bereichen von Interesse und eine präzise Fokussierung gewährleistet sind. Selbst bei langen Belichtungszeiten bleiben die Bilder klar – auf die Aktualisierung der Kamera muss nicht gewartet werden.
Fokussuche
Die anpassbare Focus-Peaking-Funktion ermöglicht rapide, reaktionsschnelle Aufnahmen. Da alle fokussierten Bereiche im Live-Bild hervorgehoben sind, ist die Aufnahme hochwertiger und scharfer Bilder ein Kinderspiel.

Detailreiches, breites Sehfeld
Bei Objektiven mit geringer Vergrößerung sind dank der hohen Auflösung und der innovativen Schärfefilter der Kamera feine Details in einem großen Sichtfeld erkennbar.
Detaillierte Bilder unter allen Bildgebungsbedingungen
Die Kamera unterstützt die exklusive Technologie zur aktiven Rauschunterdrückung OSIA (Olympus Smart Image Averaging), um saubere und praktisch rauschfreie Bilder aufzunehmen. OSIA arbeitet im Live-Modus, ohne die Bildfrequenz zu reduzieren oder Artefakte zu erzeugen und ohne die Notwendigkeit einer aktiven Sensorkühlung. Mit dieser leistungsstarken Technologie, die die Erfassung der Details von Proben unabhängig von den Bildgebungsbedingungen ermöglicht, ist die Kamera für viele Anwendungen geeignet, die bisher gekühlte Kameras erforderten.
Einfach zu bedienende monochrome Digitalkamera
Die kompakte und leichte Kamera lässt sich mit einem USB-Kabel und einem Standard-C-Mount-Adapter ganz einfach an einen PC anschließen. Dank der nahtlosen Integration der OLYMPUS Stream Software und der PRECiV Bildgebungssoftware können sowohl Anwender mit unterschiedlichen Erfahrungen Bilder intuitiv aufnehmen.
Spezifikationen
Bildsensor | Rückwärtig belichteter monochromer CMOS-Sensor mit einer Größe von 1/1,8-Zoll |
---|---|
Auflösung (max.) (B × H) | 3088 Pixel × 2076 Pixel |
Pixelgröße | 2,4 × 2,4 μm |
Binning | 2 × 2 |
A/D-Wandler (Bit-Tiefe) | 10 Bit |
Belichtungszeiten | 29 μs–25 s |
Bildfrequenz im Live-Modus | Bis zu 45 F/s bei 3088 × 2076 Pixeln |
Bis zu 58 F/s bei 2072 × 2072 Pixel (quadratisch) | |
Bis zu 60 F/s bei 1920 Pixel × 1080 Pixel (Full HD 16:9) | |
Bis zu 58 F/s bei 1544 × 1038 Pixel (Binning 2 × 2) | |
Die Bildfrequenz kann sich abhängig vom Zustand des PCs, der Auflösung des Monitors und/oder der Software verringern. | |
Kühlsystem | Passiv gekühlt |
Externer Auslöser | – |
Datenübertragung | USB 3.1 Gen1* |
Partielle Auslesung | ✓ |
PC-Steuerung | Windows 10 64 Bit |
Anmerkungen | Anforderungen an den PC CPU: Intel Xeon, Intel Core i5, i7, i9 oder gleichwertig RAM: 8 GB (16 GB Dual-Channel-RAM erforderlich, um die höchstmögliche Bildfrequenz zu erreichen) Bildgebungsplattformen OLYMPUS Stream V. 2.5 oder höher; PRECiV V. 1.1** |
* USB 3.1 Gen1 ist kompatibel mit USB 3.0.
** Olympus Stream V. 2.5: Service-Update erforderlich; PRECiV V. 1.1: Service-Update erforderlich.