Olympus Logo

Kontakt Kontakt

  • Produkte▾
    • ZfP-Lösungen▾
      • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte▾
        • Ultraschallprüfgeräte
        • Phased-Array-Geräte (Gruppenstrahlertechnik)
        • Wirbelstromgeräte
        • Wirbelstrom-Array-Geräte
        • Bindungsprüfung
      • Dickenmesser▾
        • 27MG
        • 45MG
        • 38DL PLUS
        • Magna-Mike 8600
        • 35RDC
        • Schallköpfe und Zubehör
      • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren▾
        • Ultraschallköpfe
        • Wirbelstromsonden
        • Sensoren für die Röhrenprüfung
        • Phased-Array-Sensoren
        • BondMaster Probes
      • Automatisierte Prüfsysteme▾
        • Prüfsystem für Eisenbahnräder
        • Lösungen für die Stabprüfung
        • Lösungen für die Rohrprüfung
        • Friction Stir Weld Inspection System
      • ZfP-Systemkomponenten▾
        • FOCUS PX / PC / SDK
        • QuickScan
      • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung▾
        • Scanner zur Schweißnahtprüfung
        • Scanner für die Korrosionsprüfung
        • Scanner für die Prüfung in der Luft- und Raumfahrt/von Rotorblättern
        • Scanner-Zubehör
      • Olympus Scientific Cloud
    • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD▾
      • RFA-Handanalysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • DELTA Professional
      • Kompakte und portable RFA-Analysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • GoldXpert
        • Xpert für Verbrauchersicherheit und RoHS
      • Online RFA-Analysatoren▾
        • FOX-IQ
      • XRD-Analysatoren▾
        • Portabler TERRA XRD-Analysator
        • BTX XRD-Tischanalysator
      • OEM-Lösungen▾
        • X-STREAM
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Olympus Scientific Cloud
    • Mikroskop-Lösungen▾
      • Scanning Probe Microscopy▾
        • OLS4500
      • Konfokale Lasermikroskope▾
        • OLS5100
      • Digitale Mikroskope
      • Messmikroskope▾
        • STM7
        • STM7-BSW
      • Inspector Serie für technische Sauberkeit▾
        • OLYMPUS CIX100
      • Lichtmikroskope▾
        • Aufrechte Mikroskope
        • Inversmikroskope
        • Modular aufgebaute Mikroskope
      • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen▾
        • MX63 / MX63L
        • Al120
        • AL120-12
      • Stereomikroskope▾
        • SZX16
        • SZX10
        • SZX7
        • SZ61/SZ51
      • Digitalkameras▾
        • DP74
        • SC180
        • UC90
        • DP27
        • SC50
        • LC30
        • DP22
        • XM10
        • XM10IR
      • Bildanalysesoftware▾
        • OLYMPUS Stream
      • Mikro-Spektrophotometer▾
        • USPM-RU-W
        • USPM-RU III
      • Objektive▾
        • MPLAPON
        • MPLAPON-Oil
        • MPLN
        • MPLN-BD
        • MPLFLN
        • MPLFLN-BD
        • MPLFLN-BDP
        • LMPLFLN
        • LMPLFLN-BD
        • SLMPLN
        • LCPLFLN-LCD
        • LMPLN-IR/LCPLN-IR
        • Objektiv mit Weißlichtinterferometrie
        • Mikrometer
      • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten▾
        • Lösungen zur Geräteintegration
        • Objektive
        • Mikroskopstative
        • Superweitwinkel-Tubuslinse
        • Mikroskopmodule
        • Modulare Mikroskope
      • Microscope FAQ
    • Videoskope und Endoskope▾
      • Videoskopsysteme▾
        • IPLEX NX
        • IPLEX GAir
        • IPLEX GX/GT
        • IPLEX G Lite
        • IPLEX TX
        • Sehr lange IPLEX Videoskopeinführungsteile
      • Glasfaser-Endoskope▾
        • Fiberskope mit geringem Durchmesser
      • Starre Industrie-Endoskope▾
        • Starre Standard-Endoskope
        • Schwenkprisma Endoskope
        • Zoom-Schwenkprisma Endoskope
        • MK modulares Mini-Endoskop
        • Endoskope für Triebwerke
      • Lichtquellen
      • Inspektions-Assistenz-Software▾
        • InHelp
  • Industriezweige
  • Blog
  • Multimedia
  • Servicebereich▾
    • Kontakt
    • Olympus Scientific Cloud
    • Training Academy
    • Customer Service
    • Servicecenter
    • Softwaredownloads
    • Produktinformation
    • Auslaufmodelle und veraltete Produkte
    • Product Service Termination List
    • ISO-Zertifikation
    • MSDS-Datenblätter
    • Terms and Conditions of Supply
    • CIC
    • Olympus Technolab
    • Microscope Classroom
    • Compliance and Ethics at Olympus
    • Same Day Shipping Program
    • Custom Financing Solutions
  • Rentals
  • Shop
  • Suche
  • My Account
    • IMS Log in
    • IMS Registration
    • My Apps
    • My Devices
    • My Data
    • OSC Marketplace
    • My Organization
    • OSC Log in
    • OSC Log in
    • Log Out
    • Log Out
Lösungen für die Industrie
Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD

X-STREAM

Startseite/ Produkte/ Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD/ X-STREAM
Loading...
  • X-STREAM für Glas
  • X-STREAM für Metall
  • Technische Angaben
  • Mulitmedia

X-STREAM für Glas

Learn MoreRequest a Demo

Glass Cullet: Removal of Leaded and Heat Resistant Glass from Glass Cullet Streams

high speed automated glass sorting using X-Stream XRF technology.For some time, glass ceramics have been causing problems throughout the glass recycling industry. The melting behavior of glass ceramics is different from that of 'normal' glass; therefore, they will not dissolve in the melting tank at the glassworks, or dissolve only with great difficulty. This poses an array of problems; from serious damage and fire-hazard during the production process to defects or inclusions in the final product. The expanded use of glass ceramics and its tendency to turn up in recycling glass is on the rise; and it is problematic for glass collectors and processors to recognize glass ceramics visually when conducting inspection for incoming materials. In conjunction with the rising glass ceramics problem, glass recyclers are also facing the challenge of keeping the lead content of their glass cullet below a certain level, due to the increased stringency of legeslated regulations.

BT Wolfgang Binder RedWave glass sorting system featuring Olympus Innov-X X-Stream XRF technology.BT-Wolfgang Binder utilizes X-STREAM sensor technology in their REDWAVE XRF G glass sorting systems which offers glass cullet processors the ability to sort glass by elemental composition. The XRF sensor searches for certain elements such as Titanium, Zinc, Zirconium (which are typical markers for glass ceramics) and Lead. The system then efficiently extracts the contaminations by using air jet diversion. The REDWAVE XRF G systems by BT-Wolfgang Binder are capable of processing up to 28 tons/hour of glass cullet, extracting glass ceramics and leaded glass simultaneously.

X-STREAM für Metall

Learn MoreRequest a Demo


The REDWAVE XRF-M analyzes and evaluates materials according to chemical composition to reliably detect and sort unwanted parts. In contrast to other technologies, moisture, color and surface impurities have no negative effect on the detection ability. This technology can be used in sorting processes to recognize an accumulation of element characteristics, including the detection of undesired materials.

Applications:

  • Stainless steel
  • Non-ferrous metals such as brass, bronze, copper and zinc
  • Sorting of various scrap metals
  • Separation of various aluminum groups
high speed automated glass sorting using X-Stream XRF technology.

Benefits:

  • A high level of detection is guaranteed even in the presence of material which is dirty or otherwise contaminated
  • Elemental analysis of the feed material
  • Color independent recognition is possible (for example, for the sorting of aluminium, zinc, stainless steel)
  • Sorting of alloys

Possible applications:

  • Sorting of slag: separation of various metals from a mixture of slag and metals
  • Sorting of aluminum
    • Separation of various impurities of metallic origin (Cu, Zn, VA, brass, Pb, etc.)
    • Separation of various impurities of different origin (e.g. wood, plastics) by means of camera technology
    • Separation of aluminum alloys with a higher Zn or Cu content
  • Sorting of stainless steels
    • Separation of impurities such as Cu, Zn, brass, Pb, Sn in pure form and in the form of alloys. A pure fraction of steel / stainless steel is produced
    • Separation of stainless steels from a mixture of steel and stainless steel
    • Separation of stainless steels with Mo contents according to adjustable Mo concentration
    • Separation of stainless steels with Ni contents according to adjustable Ni concentrations
  • Sorting of non-ferrous metals and other metals
    • Separation of Cu, Zn, brass, etc. in pure fractions
      • Production of a pure Cu fraction
      • Production of a pure brass fraction
  • Sorting of precious metals
    • Separation of materials containing Au
    • Separation of materials containing Ag
  • Special applications
    • Sorting of Cu tubes
      • Separation of Ag soldering joints
      • In general: Sorting of various alloys on the basis of differences in the composition of the elements, e.g. presence of an element in alloy A, which is not existent in B and C, etc.

Technische Angaben

X-STREAM Automatisierte RFA für das Sortieren von Altmetall und Glasbruch

Die automatisierten Sortier- und Recyclingsysteme X-STREAM und X-STREAM Glas mit Röntgenfluoreszenztechnik sind dafür programmiert, automatisch Stoffe anhand ihrer chemischen Zusammensetzung zu identifizieren und zu sortieren. So wird beim Recycling von Metallen, Glas und Mineralien eine ganz neue Dimension bei Geschwindigkeit, Genauigkeit und Rentabilität erreicht.



REDWAVE

  • X-Stream: Für Glas - REDWAVE XRF-G
  • X-Stream: Für Metall - REDWAVE XRF-M
  • X-Stream: Für Mineralien - REDWAVE XRF-S

Schnelle und genaue Sortiertechnologie

Das X-STREAM System ist ein vollautomatisches Inline-System, das mit der bewährten Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) im Recycling- und Abfallbereich eingesetzt werden kann, Altmaterialien anhand ihrer chemischen Zusammensetzung zu identifizieren.

Die RedWave Glassortieranlagen von BT Wolfgang Binder verwenden die X-Stream RFA-Technologie von Olympus.

Loading the player…
source

Eine typische automatisierte RFA-Sortieranlage besteht aus einem Spektrometermodul mit mehreren Röntgenröhren und Detektoren, das an ein Förderband montiert ist, um so jedes einzelne Teil erkennen und analysieren zu können. Nach wenigen Millisekunden ist die chemische Zusammensetzung jedes Teiles errechnet. Anschließend kann nach benutzerdefinierten Sortierkriterien festgelegt werden, welches Teil aussortiert werden soll.

Hauptmerkmale:

  • Identifizierung der Elemente Chlor (Cl) bis Uran (U)
  • Röntgenquelle mit hohem Fluss
  • Widerstandsfähiger, robuster Detektor mit hoher Auflösung
  • IR-Kamerawechsel
  • Signalverarbeitung in Millisekunden
  • Sichere, flexible Software-Plattform

Die Softwarekonfiguration von X-STREAM bietet Flexibilität, da sie schnelle Softwareänderungen vor Ort ermöglicht, um wechselnden Kriterien und neuen Marktnachfragen zu Rechnung zu tragen.

  • Zwei Modi: Chargenprüfung oder kontinuierliche Inline-Prüfung
  • Lieferung einzelner Komponenten oder als Komplettsystem
  • Leicht änderbar zur Anpassung an verschiedene Verfahrenskonfigurationen
  • Einsetzbar mit verschiedenen Förderbändern, Zuführern und Umleitern, je nach Anforderung
  • Einsetzbar für mehrere Anwendungen in einem Werk
  • Integriert mehrere Anwendungen in einem Werk

X-STREAM nutzt eine automatisierte Technologie für hohe Volumen, mit der Schrott und recycelbares Material nach hochspezifischer Materialchemie und nicht nach physikalischen Eigenschaften sortiert werden. Die RFA ermöglicht durch das Sortieren nach chemischer Zusammensetzung neue Sortiermöglichkeiten und bietet der Recyclingindustrie so einzigartige Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Sie verbessert das Sortieren von Altmaterial, sodass das Ziel einer hundertprozentigen Wiederverwertung näher in Reichweite rückt. Dieses einzigartige System arbeitet mit Wirbelstrom, Induktionssortierern und Trennanlagen zusammen, um die Rückgewinnung zu verbessern und den Anlagenwert für Metall- und Glas-Recyclingbetriebe zu steigern. Außerdem trägt das System dazu bei, den Wert verarbeiteter Materialien zu maximieren. Es ist einfach, schnell und kosteneffektiv.

Vorteile:

  • Höchst genaue Sortierung - normalerweise > 95 %
  • Höchst effiziente Trennung - normalerweise > 90 %
  • Kapazität für viele Tonnen pro Stunde
  • Flexibilität, Sortierkriterien zu ändern, um den Marktanforderungen zu entsprechen
  • Hochwertige Produkte - in einem Durchlauf
  • Industriegerecht und zuverlässig mit niedrigen Betriebskosten

Die automatisierte RFA-Sensortechnologie kann für viele Altmaterialien verwendet werden und daher für die verschiedensten Industriezweige geeignet. Die Extraktion von Kupferresten aus Eisenschrott, das Sortieren von nicht eisenhaltigen Metallen nach Zusammensetzung/Legierungsart und das Sortieren von Glas sind nur einige Beispiele, bei denen die X-STREAM Technologie für Recyclingbetriebe von Vorteil sein kann. Olympus ist ein Experte im Bereich der RFA-Technologie mit Fokus auf die Entwicklung und Herstellung von X-Stream Sensoren. Sie werden derzeit vom Sortieranlagenhersteller BT-Wolfgang Binder eingesetzt, der die X-Stream Sensoren in seine bewährten Wertstoffsortieranlagen implementiert.

Weitere Informationen zu X-STREAM Sortiersystemen finden Sie auf der Website von BT-Wolfgang Binder GmbH.

Mulitmedia

Anwendungsbeispiele

Scrap Recycling with XRF – Sort More, Sort Faster, and Increase Your Profits
Improve The Quality of Recovered Glass

Video

Aussortieren von Altmetall mit der REDWAVE XRF Technologie

Broschüren

X-STREAM
Sorry, this page is not available in your country
Let us know what you're looking for by filling out the form below.

Kontakt

Please, choose division
Abonnieren Sie unseren e-Newsletter, um aktuelle Informationen über Sonderangebote, neue Produkte oder Anwendungen zu erhalten.

  • Kontakt
  • ZfP-Lösungen
  • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD
    • RFA-Handanalysatoren
    • Kompakte und portable RFA-Analysatoren
    • Online RFA-Analysatoren
    • XRD-Analysatoren
    • OEM-Lösungen
      • X-STREAM
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Olympus Scientific Cloud
  • Mikroskop-Lösungen
  • Videoskope und Endoskope
  • Newsletter abonnieren
Startseite/ Produkte/ Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD/ X-STREAM
Drucken

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Careers | Careers | Sitemap

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Imprint | Careers | Careers | Sitemap

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Diese Seite verwendet Cookies, um die Leistung zu verbessern, Datenverkehr zu analysieren und Werbeanzeigen zu personalisieren. Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht ändern, werden weiterhin Cookies auf dieser Webseite verwendet. Um zu erfahren wie Cookies auf dieser Webseite verwendet werden und wie Sie unsere Verwendung von Cookies beschränken, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie.

OK
Cancel

Redirecting...

You are being redirected to our local site.