Olympus Logo

Kontakt Kontakt

  • Produkte▾
    • ZfP-Lösungen▾
      • Prüfgeräte / Phased-Array-Prüfgeräte▾
        • Ultraschallprüfgeräte
        • Phased-Array-Geräte (Gruppenstrahlertechnik)
        • Wirbelstromgeräte
        • Wirbelstrom-Array-Geräte
        • Bindungsprüfung
      • Dickenmesser▾
        • 27MG
        • 45MG
        • 38DL PLUS
        • Magna-Mike 8600
        • 35RDC
        • Schallköpfe und Zubehör
      • Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren▾
        • Ultraschallköpfe
        • Wirbelstromsonden
        • Sensoren für die Röhrenprüfung
        • Phased-Array-Sensoren
        • BondMaster Probes
      • Automatisierte Prüfsysteme▾
        • Prüfsystem für Eisenbahnräder
        • Lösungen für die Stabprüfung
        • Lösungen für die Rohrprüfung
        • Friction Stir Weld Inspection System
      • ZfP-Systemkomponenten▾
        • FOCUS PX / PC / SDK
        • QuickScan
      • Industriescanner für die zerstörungsfreie Prüfung▾
        • Scanner zur Schweißnahtprüfung
        • Scanner für die Korrosionsprüfung
        • Scanner für die Prüfung in der Luft- und Raumfahrt/von Rotorblättern
        • Scanner-Zubehör
      • Olympus Scientific Cloud
    • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD▾
      • RFA-Handanalysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • DELTA Professional
      • Kompakte und portable RFA-Analysatoren▾
        • Vanta
        • Vanta Element
        • GoldXpert
        • Xpert für Verbrauchersicherheit und RoHS
      • Online RFA-Analysatoren▾
        • FOX-IQ
      • XRD-Analysatoren▾
        • Portabler TERRA XRD-Analysator
        • BTX XRD-Tischanalysator
      • OEM-Lösungen▾
        • X-STREAM
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Olympus Scientific Cloud
    • Mikroskop-Lösungen▾
      • Scanning Probe Microscopy▾
        • OLS4500
      • Konfokale Lasermikroskope▾
        • OLS5100
      • Digitale Mikroskope
      • Messmikroskope▾
        • STM7
        • STM7-BSW
      • Inspector Serie für technische Sauberkeit▾
        • OLYMPUS CIX100
      • Lichtmikroskope▾
        • Aufrechte Mikroskope
        • Inversmikroskope
        • Modular aufgebaute Mikroskope
      • Mikroskope für die Prüfung von Halbleitern und Flachbildschirmen▾
        • MX63 / MX63L
        • Al120
        • AL120-12
      • Stereomikroskope▾
        • SZX16
        • SZX10
        • SZX7
        • SZ61/SZ51
      • Digitalkameras▾
        • DP74
        • SC180
        • UC90
        • DP27
        • SC50
        • LC30
        • DP22
        • XM10
        • XM10IR
      • Bildanalysesoftware▾
        • OLYMPUS Stream
      • Mikro-Spektrophotometer▾
        • USPM-RU-W
        • USPM-RU III
      • Objektive▾
        • MPLAPON
        • MPLAPON-Oil
        • MPLN
        • MPLN-BD
        • MPLFLN
        • MPLFLN-BD
        • MPLFLN-BDP
        • LMPLFLN
        • LMPLFLN-BD
        • SLMPLN
        • LCPLFLN-LCD
        • LMPLN-IR/LCPLN-IR
        • Objektiv mit Weißlichtinterferometrie
        • Mikrometer
      • Integrierbare OEM-Mikroskopkomponenten▾
        • Lösungen zur Geräteintegration
        • Objektive
        • Mikroskopstative
        • Superweitwinkel-Tubuslinse
        • Mikroskopmodule
        • Modulare Mikroskope
      • Microscope FAQ
    • Videoskope und Endoskope▾
      • Videoskopsysteme▾
        • IPLEX NX
        • IPLEX GAir
        • IPLEX GX/GT
        • IPLEX G Lite
        • IPLEX TX
        • Sehr lange IPLEX Videoskopeinführungsteile
      • Glasfaser-Endoskope▾
        • Fiberskope mit geringem Durchmesser
      • Starre Industrie-Endoskope▾
        • Starre Standard-Endoskope
        • Schwenkprisma Endoskope
        • Zoom-Schwenkprisma Endoskope
        • MK modulares Mini-Endoskop
        • Endoskope für Triebwerke
      • Lichtquellen
      • Inspektions-Assistenz-Software▾
        • InHelp
  • Industriezweige
  • Blog
  • Multimedia
  • Servicebereich▾
    • Kontakt
    • Olympus Scientific Cloud
    • Training Academy
    • Customer Service
    • Servicecenter
    • Softwaredownloads
    • Produktinformation
    • Auslaufmodelle und veraltete Produkte
    • Product Service Termination List
    • ISO-Zertifikation
    • MSDS-Datenblätter
    • Terms and Conditions of Supply
    • CIC
    • Olympus Technolab
    • Microscope Classroom
    • Compliance and Ethics at Olympus
    • Same Day Shipping Program
    • Custom Financing Solutions
  • Rentals
  • Shop
  • Suche
  • My Account
    • IMS Log in
    • IMS Registration
    • My Apps
    • My Devices
    • My Data
    • OSC Marketplace
    • My Organization
    • OSC Log in
    • OSC Log in
    • Log Out
    • Log Out
Lösungen für die Industrie
Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD

FOX-IQ

KontaktKontakt
Angebot anfordernAngebot anfordern
Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
Loading the player…
sourcecaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptionscaptions
Watch Video
FOX-IQ Process and In-Line XRF Alloy Analyzer
Startseite/ Produkte/ Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD/ Online RFA-Analysatoren/ FOX-IQ
Loading...
  • Überblick
  • Software
  • Technische Angaben
  • Multimedia

Überblick

FOX-IQ Prozess- und Inline-RFA-System

Das FOX-IQ Inline-System bietet konfigurierbare, durchgehende Messungen von Titan (Ti) bis Uran (U) auf jeder Oberfläche. Das FOX-IQ RFA-System mit automatisierter Inline-Messtechnik wurde für einen ununterbrochenen Betrieb mit hundertprozentiger Prozesskontrolle bei hohem Volumendurchsatz entwickelt.

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist eine bewährte Technik, die schnell und zerstörungsfrei Legierungen und ihre chemische Zusammensetzung prüft. Das FOX-IQ System lässt sich dank seiner Kompaktheit und dem geringen Strombedarf leicht in neue oder bereits bestehende SPS-gesteuerte Verfahren integrieren. Das System ist so konzipiert, dass es starke Schwingungen aushält sowie unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen, Lärm, Staub und Feuchtigkeit ist.

Das FOX-IQ System ermittelt Pass/Fail-Ergebnisse, die genaue Legierung und ihre chemische Zusammensetzung. Es kann an einen PC angeschlossen oder in eine SPS integriert werden, um Start/Stopp, Prüfdatenerfassung, Entscheidungsfindung und Verbindung zu externen Geräten automatisch zu steuern.

Schnelles Analysieren und Vergleichen der Legierung von Rohren und Stäben

Das FOX-IQ System kann für automatisierte Legierungsanalysen mit Prüfdatenaufzeichnungen und -warnmeldungen konfiguriert werden.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Hundertprozentige Prüfung von wärmebehandelten und chargengefertigte Legierungen
  • Qualitätskontrolle von Komponenten nach der Verarbeitung
  • Einsatz in Service-Zentren zur Bestätigung der Legierung vor der Lieferung
  • Legierungsarten: Edelstahl, Kohlenstoffstahl, niedriglegierter Stahl, Werkzeugstahl, Nickellegierungen, Nickel-Kobaltlegierungen, Titanlegierungen, Zirkoniumlegierungen, Kupfer-Nickel-Legierungen, Messing-, Bronze- und Aluminiumlegierungen
Das Olympus Innov-X Fox-IQ Inline-RFA-System für die Qualitätskontrolle von Rohren und Stäben.

Software

Das FOX-IQ System wird mit einer leistungsstarken und intuitiven Software betrieben, die speziell für die Rohrherstellungsindustrie entwickelt wurde. Die Funktionen umfassen den Zugriff auf mehreren Ebenen, Pass/Fail-Ergebnisse, chemische Analysen und eine umfassende Berichterstellung.

Das FOX-IQ Inline-System besteht aus drei robusten Komponenten:

Prüfkopfeinheit

Die Prüfkopfeinheit enthält die Röntgenröhre, den Detektor und die Vorschaltverarbeitungselektronik für digitale Signale. Die Einheit kann im Voraus kalibriert werden und ihr modularer Aufbau erleichtert den Austausch.

Elektrische Schnittstelle:

Diese Einheit unterstützt einen externen Trigger-Eingang für Proben und liefert ein Pass/Fail-Signal, das dazu verwendet werden kann, einen Auswerfer (Kicker) oder andere Geräte (wie eine SPS), dazu zu veranlassen, die Probe basierend auf dem Analyseergebnis anzunehmen oder auszusortieren.

Computerschnittstelle:

Auf dem Computer läuft die PC Software, die das Gerät steuert, Proben analysiert, Ergebnisse verwaltet und mit Ihren Systemen über RS232 oder TCP/IP eine Verbindung herstellt.

Technische Angaben

Anregungsquelle Röntgenröhre, keine radioaktiven Isotope
Detektor Silizium-Driftkammer-Detektor, Auflösung < 165 eV bei 5,95 keV Mn K-alpha-Linie
PC Betriebssystem Windows XP oder Windows 7
Gehäuse Eloxiertes Aluminium, geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit, abgeschirmt gegen elektromagnetische Interferenzen Gewicht: {Prüfkopfeinheit: 1,8 kg{elektrische Schnittstelle: 8 kg
AbmessungenPrüfkopf (L × B × H):{ 30,5 cm × 10 cm × 10,5 cm, Elektrische Schnittstelle (L × B × H): 40,6 cm × 15,88 cm × 50,8 cm
KabellängePrüfkopfeinheit zu elektrischer Schnittstelle: bis zu 30 m, Standardlängen: 15 m Elektrische Schnittstelle zu PC: anhängig von Kundenanforderungen
Spannung der Röntgenröhre 10 kV – 40 kV
Stromstärke max. 80 μA, Nennwert 10 μA
Primärstrahlfilter Bis fünf (5) Filterpositionen für die optimale Analyse von über 25 Elementen
Verschluss Automatischer Verschluss für Sicherheit und Selbsttest
Stromversorgung 110–250 V Wechselstrom, 50/60 Hz
E/A Die Benutzeroberfläche läuft auf einem PC mit der Olympus PC Software zur Steuerung des FOX-IQ Systems bei der Analyse von Spektren, der Verwaltung von Ergebnissen und der Verbindung mit Peripheriegeräten über RS-485 oder TCP/IP. Potenzialfreie Kontakte für alle Ausgangssignale, 24 V Start/Stopp- und Interlock-Signale sind vorhanden.
Prüfdatenaufzeichnung Bis zu 12 Informationsfelder pro Probe, darunter Auftragsnummer, Bestellnummer, Teilenummer usw. Automatische Alarme, Pass/Fail-Ergebnisse und Ergebnisse der Elementanalyse für eine Bestellung oder einen Durchgang. Speichert mehr als 100.000 Prüfungen mit Ergebnis, Prüfnummer und Spektrum in einem binären, fälschungssicheren Format.

Multimedia

Anwendungsbeispiele

LabSpeed Statistical Process Control Software for Olympus XRF Analyzers
Automatisierte QC / PMI Analysegeräte - für schnelles, 100% Überprüfen von Rohren
Automatisiertes Sortieren von Legierungen (Edelstahl und andere spezielle Legierungen)
 Mehr anzeigen

Video

FOX-IQ Process and In-Line XRF Alloy Analyzer
Metal Industry Inspection Solutions video

SlideShare Präsentationen

Comparing Data with a Waterfall Plot
Fox-IQ On-line XRF Tube & Rod Analysis System Webinar
XRF Advancements Improve Detection of Trace Silicon in Carbon Steel in On-Line, High-Temperature Process Piping and Components
 Mehr anzeigen

Webinar

Best Practices to Increase Production and QC/PMI for Tube/Pipe, Rod & Wire Manufacturing

Broschüren

FOX-IQ Process and In-Line XRF Alloy Analyzer
FOX-IQ: Qualitätskontrolle und positive Materialanalyse von Rohren, Stäben und Barren

Lösungen

Prüflösungen für die Metallindustrie
Lösungen für die Rohrprüfung
Lösungen für die Stabprüfung
 Mehr anzeigen

Blog

AISTech Round Up!

Sorry, this page is not available in your country
Let us know what you're looking for by filling out the form below.

Kontakt

Please, choose division
Abonnieren Sie unseren e-Newsletter, um aktuelle Informationen über Sonderangebote, neue Produkte oder Anwendungen zu erhalten.

  • KontaktKontakt
  • Angebot anfordernAngebot anfordern
  • Demo anfordernTesten Sie Ihre AnwendungDemo anfordernTesten Sie Ihre Anwendung
  • Kontakt
  • ZfP-Lösungen
  • Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD
    • RFA-Handanalysatoren
    • Kompakte und portable RFA-Analysatoren
    • Online RFA-Analysatoren
      • FOX-IQ
    • XRD-Analysatoren
    • OEM-Lösungen
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Olympus Scientific Cloud
  • Mikroskop-Lösungen
  • Videoskope und Endoskope
  • Newsletter abonnieren
Startseite/ Produkte/ Analysatoren zur XRF (RFA) und XRD/ Online RFA-Analysatoren/ FOX-IQ
Drucken

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Careers | Careers | Sitemap

Copyright OLYMPUS CORPORATION, Alle Rechte vorbehalten.

Global | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookies | Über uns | Imprint | Careers | Careers | Sitemap

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Diese Seite verwendet Cookies, um die Leistung zu verbessern, Datenverkehr zu analysieren und Werbeanzeigen zu personalisieren. Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht ändern, werden weiterhin Cookies auf dieser Webseite verwendet. Um zu erfahren wie Cookies auf dieser Webseite verwendet werden und wie Sie unsere Verwendung von Cookies beschränken, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie.

OK
Cancel