HTHA Inspection Solutions

ZfP-Lösungen

Kontakt

Überblick

OmniScan X4 Phased-Array-Prüfgerät mit TFM-Funktion

Erkennung und Bestimmung kleinerer HTHA-Risse

Die frühzeitige und zuverlässige Erkennung von HTHA ist eine so große Herausforderung, dass oft mehrere Prüfmethoden zusammen eingesetzt werden, um die Erkennungswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Als besonders effektive Prüftechniken für diese Anwendung haben sich die Laufzeitbeugung (TOFD), die fokussierte Phased-Array-Methode (PA) und die Total Focusing Method (TFM), insbesondere unter Verwendung von Dual Linear Array (DLA) Sensoren, erwiesen.

Diese Techniken, sowie das innovative Phase Coherence Imaging (PCI) zur Hervorhebung kleiner Fehler und Rissspitzen, werden alle vollständig vom OmniScan X4 Prüfgerät unterstützt. Die OmniScan X4 Geräte bieten zudem eine Vielzahl integrierter Softwarefunktionen, die die Konfiguration und den Analyse-Workflow vereinfachen.

  • Integrierte DLA-Sensorkonfiguration und Scannerkonfiguration
  • Hochaufgelöste TFM-Bilder (bis zu 1,024 × 1,024 Punkte)
  • Softwarefunktionen zur Optimierung des TFM-Prüfprozesses, von der Konfiguration bis zur Analyse (Prüfplan mit AIM-Modell, automatische TCG, Sparse Firing, Softwareseitige Verstärkung und Farbpalettenregler, Live-TFM-Hüllkurve und Bildfilter, Blenden und Alarme)
  • PA mit 64 Elementen und TFM-Blende und erweiterte TFM-Blende (OmniScan X4 64:128PR Modell)
  • Phase Coherence Imaging zur Erkennung kleiner Fehler und Rissspitzen (alle OmniScan X4 Modelle)
  • Gleichzeitige Erfassung von bis zu 8 TOFD- und Phased-Array-Gruppen für ein effizientes Screening
  • Gleichzeitige Erfassung und Anzeige von bis zu 4 TFM- und PCI-Gruppen
  • Plane Wave Imaging (PWI) verfügbar mit TFM und PCI (unter Verwendung des OmniScan X4 Geräts mit Linear Array Sensoren)

Sensoren

Hochempfindliche Sensoren für die Erkennung von Hochtemperatur-Wasserstoffangriffen (HTHA)

Frühzeitige und zuverlässige Erkennung von HTHA

Abdeckung der Schweiß- und Wärmeeinflusszone mittels Schrägeinschallung maximieren

A38 und A28 Dual Linear Array Sensoren für die Schrägeinschallung

  • Hochempfindliche 10 MHz Dual-Arrays in Sender-Empfänger-Konfiguration
  • Der kleine Elementabstand ermöglicht eine klare TFM-Bildgebung und eine Weitwinkelabdeckung der Schweiß- und Wärmeeinflusszone (WEZ)
  • Das patentierte schwenkbare Gehäuse ermöglicht eine engere Positionierung der Arrays und erweitert so die Abdeckung des Sensors für das ganze Volumen
  • Spezielle Vorlaufkeilserie für Rohre mit einem Außendurchmesser von 4 bis 48 Zoll und Dicken bis zu 95 mm (3,74 Zoll)
  • Die 64-Element-Arrays des A38 DLA ermöglichen eine schärfere und tiefere Fokussierung, wodurch das volle Potenzial des OmniScan X4 Prüfgeräts genutzt wird
  • Der A28 DLA mit 32 Elementen erfordert nur eine kleine Ankoppelfläche des Vorlaufkeils für einen einfachen Zugang und einfache Ankopplung in der Nähe der Schweißnaht

Schnelles Scannen von Grundwerkstoffen zur zuverlässigen Erkennung von HTHA

REX1 Dual Linear Array Sensor zur Senkrechteinschallung

  • 10 MHz Dual Array Sensor mit 64 Elementen
  • Schallbündelabdeckung bis zu 30 mm (1,18 Zoll)
  • Verstellbares Stabilisierungssystem und Verschleißschutzsystem aus Carbid passt sich an Oberflächen von Rohren mit einem AD von 4 Zoll (101,6 mm) an
  • Integrierte Vorlaufkeile für Dicken zwischen 4 mm und 95 mm (0,16 Zoll bis 3,74 Zoll)
  • Bietet klare C-Bilder unter Verwendung eines Weggebers oder Scanners

Anwendung mehrerer Prüfmethoden für eine zuverlässige HTHA-Erkennung

Für HTHA optimierte Impuls-Echo-Sensoren A31 und A32

  • Diese hochauflösenden 10 MHz Linear Sensoren mit 64 Elementen sind für effiziente TFM- und PWI-Prüfungen optimiert
  • Der kleinere Elementabstand des A31 Sensors ermöglicht eine Weitwinkelabdeckung der Schweißnaht und der Wärmeeinflusszone
  • Eine größere Gesamtapertur des A32-Sensors ermöglicht eine feinere Auflösung und tiefere Fokussierung

Technische Angaben

Teilenummer/Beschreibung Artikelnummer Frequenz (MHz) Elementkonfiguration Anzahl Elemente Abstand (mm) Aktive Apertur (mm) Höhe (mm) Dachwinkel (°) Dickenbereich (mm)
10DL32-9.6X5-A28
(FD25 Vorlaufkeil)
Q3301742 10 Dual 32 64 0,3 9,6 5 Durch Vorlaufkeil definiert 4–45
10DL32-9.6X5-A28
(FD60 Vorlaufkeil)
Q3301742 10 Dual 32 64 0,3 9,6 5 Durch Vorlaufkeil definiert 45–95
10DL64-19.2X5-A38
(FD25 Vorlaufkeil)
Q3302412 10 Dual 64 128 0,3 19,2 5 Durch Vorlaufkeil definiert 4–45
10DL64-19.2X5-A38
(FD60 Vorlaufkeil)
Q3302412 10 Dual 64 128 0,3 19,2 5 Durch Vorlaufkeil definiert 45–95
10DL64-32X5-1DEG-REX1-PR Q3301737 10 Dual 64 128 0,5 32 5 1 30–95
10DL64-32X5-5DEG-REX1-PR Q3301733 10 Dual 64 128 0,5 32 5 5 4–30
10L64-19.84X10-A31 Q3301607 10 Linear 64 0,31 19,84 10 3–90
10L64-32X10-A32 Q3300429 10 Linear 64 0,5 32 10 8–110

Vorlaufkeile für A38 und A28 Sensoren

Die A38 und A28 DLA-Sensoren für Vorlaufkeile zur Schrägeinschallung sind für die Prüfung des Schweißnahtvolumens und der Wärmeeinflusszone optimiert. Der Winkel dieser Vorlaufkeile erzeugt Longitudinalwellen an einem Einschallwinkel von 65° in Stahl. Sie verfügen über einen Dachwinkel, der für jeden AOD-Durchmesser von 4 Zoll bis 48 Zoll (101,6 mm bis 1220 mm) berechnet wird.

SA38 und SA28 Vorlaufkeile sind mit zwei Fokustiefen erhältlich, um eine große Bandbreite an Dicken abzudecken, von 4 mm bis 95 mm (0,16 Zoll bis 3,74 Zoll). Diese Vorlaufkeile ermöglichen die erweiterten Fokussierungsmöglichkeiten des A38-Sensors komplett zu nutzen.

Informationsmaterialien

Anwendungsbeispiele

Insights

Videos

Produktressourcen