Olympus bietet verschiedene Geräte zur Materialbeschreibung mit Röntgentechnologie, die dort einsetzbar sind, wo sie gebraucht werden. RFA-Analysatoren bieten eine schnelle und zerstörungsfreie Elementanalyse. Unsere innovative XRD ermöglicht eine schnelle Identifizierung von chemischen Elementen und Mineralphasen. Portable RFA-Analysatoren können für verschiedene Anwendungen vor Ort eingesetzt werden und liefern genaue Ergebnisse in Laborqualität direkt am Prüfort. Zudem eignet sich die Geschwindigkeit der RFA für automatisierte Inline-Analysen oder kontinuierliche Analysen bei Fertigungsverfahren. Olympus bietet speziell für die Inline-Analyse entwickelte Systeme. Die XRD- und RFA-Analysatoren zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit bei den verschiedensten Anwendungen zur Materialbeschreibung aus. |
Handanalysatoren für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ermöglichen eine schnelle, genaue und zerstörungsfreie Legierungsidentifizierung und Elementanalyse von Magnesium bis Uran. Vor Ort stehen die Ergebnisse sofort zur Verfügung. Der nächste Schritt kann so zu dem Zeitpunkt und an der Stelle bestimmt werden, wo er nötig ist. Anwendungen umfassen: Identifizierung von Metallen/Legierungen zur Qualitätskontrolle, Verwechslungsprüfung/ positive Materialidentifikation, Sortierung von Altmetall, Geochemie für Erkundungen im Bergbau und Gehaltsüberprüfung, Untersuchung auf schädliche Elemente, Konsumgüter und RoHS-Tests sowie Analyse von Edelmetallen.
Die RFA-Tischanalysatoren der Xpert Serie von Olympus bieten die Leistung und Bedienerfreundlichkeit unserer Handanalysatoren in einem geschlossenen Strahlraum. Diese Serie umfasst den beliebten GoldXpert Tischanalysator für die Analyse von Edelmetallen sowie Modelle für die Analyse von Konsumgütern und nach der RoHS-Richtlinie.
Mit unserer RFA-Analysetechnologie können industrielle Prüfsysteme entwickelt werden, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Unsere X-STREAM Komponenten können in automatisierte Hochleistungssortiersysteme mit hoher Geschwindigkeit integriert werden, die Materialien automatisch nach ihrer chemischen Zusammensetzung sortieren. So wird beim Recycling von Metallen und Glas eine ganz neue Dimension bei Geschwindigkeit, Genauigkeit und Rentabilität erreicht.
RFA steht für Röntgenfluoreszenzanalyse: ein zerstörungsfreies, nichtinvasives Verfahren zur Analyse von Elementen und Materialien.
Die meisten Bediener finden die voreingestellte Kalibrierung der Vanta RFA-Analysatoren zur Analyse direkt am Prüfort ohne jegliches Nachregulieren sehr praktisch. Die Axon Technology der Analysatoren verfügt über eine langfristige Strahl-zu-Strahl-Wiederholfähigkeit über einen großen Temperaturbereich.
Die Datenerfassung ist nur ein kleiner Teil der RFA-Analyse. Für den eigentlichen Nutzen ist eine korrekte Interpretation dieser Daten unerlässlich. Gerätespezifische Empfehlungen, einschließlich Interpretation von Analysedaten des Vanta RFA-Handanalysators finden Sie unter Multimedia.
Ein RFA-Handanalysator kann keine Elemente ermitteln, die im Periodensystem leichter als Magnesium sind, dazu gehört auch Kohlenstoff. Wenn diese leichten Elemente quantifiziert werden müssen, ist eine andere analytische Methode erforderlich.
Vanta RFA-Handanalysatoren – schnelle InbetriebnahmeDieses Video zeigt, vom Öffnen des Koffers bis zur Analyse der ersten Proben, die schnelle und sichere Inbetriebnahme des Vanta RFA-Handanalysators. | |
Einführung des Vanta Element HandanalysatorsDieses Video zeigt die Inbetriebnahmen des Vanta Element Handanalysators. |
You are being redirected to our local site.